Was ist tamarind?

Tamarinde (Tamarindus indica)

Tamarinde, auch bekannt als Indische Dattel, ist ein tropischer Baum, der zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) gehört. Sie ist bekannt für ihre essbaren, schotenartigen Früchte, die sowohl süß als auch sauer schmecken.

Botanische Beschreibung:

  • Baum: Tamarindenbäume sind langlebig und können eine Höhe von bis zu 30 Metern erreichen.
  • Blätter: Die Blätter sind gefiedert und bestehen aus vielen kleinen Blättchen.
  • Früchte: Die Früchte sind braune, gekrümmte Schoten, die ein klebriges, säuerliches Fruchtfleisch enthalten. Dieses Fruchtfleisch umgibt harte, dunkle Samen.

Verwendung:

  • Kulinarisch: Tamarinde wird in der Küche vielfältig eingesetzt. Das Fruchtfleisch wird als Gewürz, in Saucen (wie Worcestershire-Sauce), Chutneys, Getränken und Süßigkeiten verwendet. In der asiatischen Küche, insbesondere in der indischen, thailändischen und vietnamesischen, ist sie ein wichtiger Bestandteil. Mehr Informationen zur Kulinarischen%20Verwendung.
  • Medizinisch: In der traditionellen Medizin wird Tamarinde für verschiedene Zwecke verwendet, z.B. zur Behandlung von Verdauungsproblemen, Fieber und Entzündungen. Mehr Informationen zur Medizinischen%20Anwendung.
  • Industriell: Tamarindensamen enthalten Pektin und können zur Herstellung von Verdickungsmitteln und Stabilisatoren verwendet werden.

Anbau und Verbreitung:

  • Tamarinde ist in Afrika heimisch und wird heute in vielen tropischen und subtropischen Regionen der Welt angebaut, insbesondere in Indien, Asien und Lateinamerika.
  • Der Baum ist relativ anspruchslos und kann in verschiedenen Bodentypen wachsen.

Nährwert:

  • Tamarinde ist reich an Vitaminen (insbesondere Vitamin C und B-Vitamine), Mineralstoffen (wie Kalium, Magnesium und Eisen) und Ballaststoffen.
  • Sie enthält auch Antioxidantien.

Weitere Informationen:

  • Die Tamarinde hat eine lange Geschichte und wird in vielen Kulturen als heiliger Baum verehrt.
  • Die Schoten können lange gelagert werden, wodurch sie ein wichtiges Nahrungsmittel in Regionen mit saisonalen Schwankungen sind. Mehr Informationen zur Lagerung.