Was ist tamarine?

Tamarinde

Tamarinde ist der Name eines Baumes Tamarindus indica aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) und seiner essbaren Frucht. Ursprünglich stammt der Baum aus Ostafrika, ist aber heute in vielen tropischen Regionen der Welt verbreitet.

Verwendung:

  • Kulinarisch: Die Tamarindenfrucht wird in vielen Küchen weltweit verwendet. Das Fruchtfleisch ist süß-sauer und wird pur gegessen oder zu Säften, Saucen, Chutneys und Konfekt verarbeitet. In der indischen Küche ist Tamarinde ein wichtiger Bestandteil vieler Curry-Gerichte, Sambar und Rasam. In Mexiko wird Tamarinde oft für Getränke (Agua de Tamarindo) und Süßigkeiten verwendet.
  • Medizinisch: In der traditionellen Medizin wird Tamarinde für verschiedene Zwecke eingesetzt, darunter als Abführmittel, zur Behandlung von Fieber und Verdauungsbeschwerden. Die wissenschaftliche Evidenz für diese Anwendungen ist jedoch begrenzt.
  • Industriell: Tamarindensamen enthalten Pektin und können als Verdickungsmittel in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden. Auch die Schalen der Früchte und andere Teile des Baumes können industriell verwendet werden.

Eigenschaften:

  • Der Tamarindenbaum ist ein immergrüner Baum, der bis zu 30 Meter hoch werden kann.
  • Die Früchte sind braune, gebogene Hülsen, die zwischen 5 und 20 Zentimeter lang sind.
  • Das Fruchtfleisch ist klebrig und hat einen süß-sauren Geschmack. Es enthält Zucker, Säuren (wie Weinsäure) und Pektin.
  • Tamarinde ist reich an Antioxidantien und Mineralstoffen wie Kalium und Magnesium.

Wichtige Themen (mit Links):

Kategorien