Was ist reichsmark?

Reichsmark

Die Reichsmark (RM) war die Währung Deutschlands von 1924 bis 1948. Sie wurde eingeführt, um die durch die Hyperinflation von 1922 und 1923 wertlos gewordene Papiermark zu ersetzen.

  • Geschichte: Die Geschichte%20der%20Reichsmark ist eng mit der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus verbunden.
  • Einführung: Die Einführung%20der%20Reichsmark erfolgte im Rahmen einer Währungsreform, um die Wirtschaft zu stabilisieren.
  • Inflation: Obwohl die Reichsmark zunächst stabil war, kam es während des Zweiten Weltkriegs zu einer Inflation, wenn auch nicht in dem Ausmaß wie in den frühen 1920er Jahren.
  • Nachkriegszeit: Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Reichsmark in den Westzonen durch die Deutsche Mark (DM) und in der Sowjetischen Besatzungszone durch die Mark der Deutschen Notenbank (später Mark der DDR) ersetzt.
  • Nebenwährungen: Während des Nationalsozialismus gab es verschiedene Nebenwährungen, die die Reichsmark ergänzten oder ersetzten.
  • Bewertung: Die Bewertung%20der%20Reichsmark ist ein komplexes Thema, da sie von politischen und wirtschaftlichen Faktoren beeinflusst wurde.