Was ist sueskanal?

Der Sueskanal ist eine künstliche Wasserstraße in Ägypten, die das Mittelmeer mit dem Roten Meer verbindet. Er ist einer der wichtigsten und meistbefahrenen Schifffahrtswege der Welt und bietet die kürzeste Seeverbindung zwischen Asien und Europa.

  • Geschichte: Der Kanal wurde im 19. Jahrhundert von der Sueskanal-Gesellschaft gebaut und 1869 eröffnet. Die Idee eines Kanals zwischen Mittelmeer und Rotem Meer reicht jedoch bis ins Altertum zurück. Weitere Informationen zur Geschichte des Sueskanals.

  • Bedeutung: Der Sueskanal ist von strategischer und wirtschaftlicher Bedeutung für den Welthandel. Er ermöglicht es Schiffen, lange Reisen um Afrika zu vermeiden, wodurch Zeit und Kosten gespart werden. Weitere Informationen zur Bedeutung des Sueskanals.

  • Verlauf: Der Kanal erstreckt sich über eine Länge von etwa 193 km (120 Meilen) von Port Said am Mittelmeer bis nach Sues am Roten Meer. Er durchquert mehrere Seen und Becken. Weitere Informationen zum Verlauf des Sueskanals.

  • Eigentümer und Verwaltung: Der Kanal wird von der Sueskanal-Behörde (SCA) verwaltet, einer staatlichen Organisation Ägyptens. Weitere Informationen zu Eigentümer und Verwaltung des Sueskanals.

  • Wirtschaftliche Auswirkungen: Der Kanal generiert erhebliche Einnahmen für Ägypten und trägt zum globalen Handel bei. Störungen im Kanal, wie die Blockade durch die Ever Given im Jahr 2021, können erhebliche Auswirkungen auf die Weltwirtschaft haben. Weitere Informationen zu den Wirtschaftlichen Auswirkungen des Sueskanals.

  • Ausbau: Der Sueskanal wurde mehrfach ausgebaut, um größere Schiffe aufnehmen zu können und die Kapazität zu erhöhen. Weitere Informationen zum Ausbau des Sueskanals.