Was ist sufentanil?

Sufentanil

Sufentanil ist ein starkes synthetisches Opioid-Analgetikum. Es ist strukturell verwandt mit Fentanyl und besitzt eine ähnliche Wirkungsweise, ist aber potenter. Sufentanil wird hauptsächlich in der Anästhesie und Intensivmedizin zur Schmerzlinderung verwendet.

  • Wirkmechanismus: Sufentanil wirkt als Agonist an den μ-Opioidrezeptoren im zentralen Nervensystem. Die Aktivierung dieser Rezeptoren führt zur Hemmung der Schmerzweiterleitung und zur Freisetzung von Endorphinen. (Wirkmechanismus)

  • Anwendungsgebiete:

    • Anästhesie (Einleitung und Aufrechterhaltung)
    • Postoperative Schmerztherapie
    • Intensivmedizinische Schmerzbehandlung
    • Epiduralanalgesie (Epiduralanalgesie)
  • Pharmakokinetik: Sufentanil hat eine schnelle Anflutung und kurze Wirkdauer im Vergleich zu anderen Opioiden. Es wird hauptsächlich in der Leber metabolisiert. (Pharmakokinetik)

  • Nebenwirkungen: Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören:

    • Atemdepression (kann lebensbedrohlich sein)
    • Übelkeit und Erbrechen
    • Bradykardie (verlangsamter Herzschlag)
    • Muskelrigidität
    • Sedierung
    • Juckreiz (Juckreiz)
  • Kontraindikationen:

    • Überempfindlichkeit gegenüber Sufentanil oder anderen Opioiden
    • Akute Atemdepression
    • Erhöhter Hirndruck
  • Wechselwirkungen: Sufentanil kann die Wirkung anderer ZNS-deprimierender Substanzen (z.B. Benzodiazepine, Alkohol) verstärken. (Wechselwirkungen)

  • Abhängigkeit und Missbrauch: Wie andere Opioide hat Sufentanil ein hohes Suchtpotenzial. Missbrauch kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Schäden und Tod führen. (Abhängigkeit%20und%20Missbrauch)

  • Antidot: Naloxon ist ein Opioid-Antagonist, der die Wirkung von Sufentanil aufheben kann und bei Atemdepression eingesetzt wird. (Antidot)

Wichtiger Hinweis: Sufentanil darf nur von qualifiziertem medizinischem Personal verabreicht werden.