Was ist reichsbank?

Die Reichsbank war die Zentralbank des Deutschen Reiches und existed von 1875 bis 1945. Sie wurde gegründet, um die Währung des Deutschen Reiches zu kontrollieren und die Finanzpolitik zu steuern.

Die Reichsbank hatte die Aufgaben, die Geldmenge im Umlauf zu regeln, die Kreditpolitik zu überwachen und den Devisenhandel zu kontrollieren. Sie war auch verantwortlich für die Ausgabe von Banknoten und die Sicherung des Geldes durch den Gold- und Devisenbestand.

Während des Ersten und Zweiten Weltkriegs spielte die Reichsbank eine wesentliche Rolle bei der Finanzierung der Kriegsbemühungen des Deutschen Reiches. Dabei wurden oft mehr Geld gedruckt als tatsächlich durch entsprechende Werte gedeckt war, was zu einer Inflation führte.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde die Reichsbank aufgelöst und durch die Bank Deutscher Länder ersetzt, die später in die Deutsche Bundesbank umgewandelt wurde.