Was ist reichsapfel?

Der Reichsapfel ist ein Symbol, das sich in der Heraldik (Wappenkunde) findet. Er stellt die Weltkugel dar und wurde traditionell von Königen und Kaisern als Herrschaftszeichen verwendet. Der Apfel symbolisiert dabei die Herrschaft über die Erde.

Der Reichsapfel besteht aus einer Kugel, meist aus Metall, die mit einem Kreuz gekrönt ist. Der Stiel des Apfels ist meist mit Edelsteinen verziert und kann verschiedene Formen haben.

Die Verwendung des Reichsapfels geht auf das römische Reich zurück und wurde später auch von den fränkischen und deutschen Königen übernommen. Die Könige trugen den Reichsapfel bei Krönungszeremonien in der Hand als Zeichen ihrer weltlichen Macht.

Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Reichsapfel zu einem wichtigen Bestandteil der königlichen Insignien und wurde oft zusammen mit dem Reichsschwert und dem Reichsschild verwendet.

Heute hat der Reichsapfel vor allem symbolische Bedeutung und ist als Wappensymbol in zahlreichen Heraldik verwendet. In verschiedenen Staaten und Regionen hat der Reichsapfel jedoch unterschiedliche Ausführungen und kann auch andere Formen haben, wie beispielsweise Sterne anstelle eines Kreuzes auf der Kugel.