Was ist reichsbrücke?

Die Reichsbrücke ist eine Brücke in Wien, Österreich, die über die Donau führt. Sie ist Teil des Donaukanals und verbindet den 2. und 22. Bezirk der Stadt. Die Brücke hat eine Länge von rund 575 Metern und besteht aus mehreren Fahrspuren für den Autoverkehr sowie einem Gehweg für Fußgänger und Radfahrer.

Die Reichsbrücke wurde zwischen 1934 und 1937 erbaut und trug ursprünglich den Namen "Adolf-Hitler-Brücke". Nach dem Zweiten Weltkrieg erhielt sie ihren heutigen Namen, um eine Distanzierung von ihrer ursprünglichen Benennung vorzunehmen.

Die Brücke ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in der Stadt und spielt eine bedeutende Rolle im Wiener Straßennetz. Sie ist Teil des Rings, einer bedeutenden Straßenverbindung im Zentrum Wiens, und bietet eine direkte Verbindung zur A22 Autobahn.

Im Jahr 2019 wurde mit dem Bau einer neuen Reichsbrücke begonnen, um die bestehende Struktur zu ersetzen und den steigenden Verkehrsanforderungen gerecht zu werden. Die neue Brücke soll voraussichtlich im Jahr 2025 fertiggestellt sein.

Kategorien