Was ist langleinenfischerei?

Die Langleinenfischerei ist eine Fangmethode, bei der lange, horizontale Angelhaken an einem Faden oder einer Schnur befestigt sind. Diese Haken sind normalerweise an einem Hauptlineal befestigt, das oft mehrere Kilometer lang sein kann.

Die Langleinenfischerei wird hauptsächlich zur kommerziellen Fischerei verwendet, um Fische wie Thunfisch, Schwertfisch, Hai, Kabeljau und andere größere Arten zu fangen. Die Methode kann jedoch auch von Sportfischern verwendet werden.

Die Angelleine, die für die Langleinenfischerei verwendet wird, kann in verschiedenen Tiefen im Wasser platziert werden, je nachdem, auf welche Fischart gezielt wird. Die Haken werden normalerweise mit Ködern wie Fischstücken oder lebenden Ködern präpariert.

Die Langleinenfischerei hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Zu ihren Vorteilen zählen die effiziente Fangergebnisse, da die Methode es ermöglicht, eine große Anzahl von Fischen in kurzer Zeit zu fangen. Die Methode ist auch selektiv, da nur größere Fischarten gefangen werden, während kleinere Fische oft unbeschadet zurück ins Wasser gelassen werden können.

Allerdings gibt es auch Nachteile der Langleinenfischerei. Eine mögliche Gefahr ist die Beifangung von unerwünschten Arten, einschließlich bedrohter Tierarten oder nicht zielfischerelevanter Fische. Dies kann zu ökologischen und ökonomischen Problemen führen. Die Langleinenfischerei kann auch aufgrund des hohen Energieaufwands sowie des hohen Material- und Kostenaufwands eine umweltschädliche Methode sein.

Aufgrund der potenziellen negativen Auswirkungen der Langleinenfischerei gibt es Regulierungen und Beschränkungen, um die Auswirkungen auf die Meeresumwelt und die Fischbestände zu minimieren. Dazu gehören Begrenzungen der Hakenanzahl, Fangquoten und Schutzgebiete für gefährdete Arten.

Insgesamt ist die Langleinenfischerei eine wichtige Methode, um bestimmte Fischarten zu fangen, allerdings bedarf sie einer umsichtigen Nutzung und strengen Regulierungen, um negative Auswirkungen auf die Meeresumwelt zu minimieren.

Kategorien