Was ist zitronenhai?
Zitronenhai (Negaprion brevirostris)
Der Zitronenhai (Negaprion brevirostris) ist eine Haiart aus der Familie der Requiemhaie (Carcharhinidae). Er ist bekannt für seine gelblich-braune Färbung, die ihm seinen Namen gab. Zitronenhaie sind in subtropischen Küstengewässern des Atlantiks und Pazifiks anzutreffen.
Merkmale:
- Größe: Zitronenhaie erreichen typischerweise eine Länge von 2,4 bis 3 Meter, wobei Weibchen tendenziell größer werden als Männchen.
- Gewicht: Sie können ein Gewicht von bis zu 180 kg erreichen.
- Aussehen: Sie haben einen abgeflachten Kopf mit einer breiten, stumpfen Schnauze. Ihre Zähne sind dreieckig und fein gesägt. Die namensgebende Färbung variiert von gelblich-braun bis olivbraun.
- Verbreitung: Atlantik und Pazifik in Küstennähe (siehe Lebensraum).
Verhalten:
- Sozialverhalten: Zitronenhaie sind relativ sozial und leben oft in Gruppen.
- Ernährung: Sie ernähren sich hauptsächlich von Knochenfischen, Krebstieren und Weichtieren (siehe Ernährung).
- Fortpflanzung: Zitronenhaie sind lebendgebärend (vivipar). Die Weibchen bringen nach einer Tragzeit von etwa 10-12 Monaten 4 bis 17 Junge zur Welt.
- Gefährdung: Die IUCN stuft den Zitronenhai als "potenziell gefährdet" (Near Threatened) ein, da er durch Überfischung und den Verlust seines Lebensraums bedroht ist.
Interaktion mit dem Menschen:
- Zitronenhaie gelten im Allgemeinen nicht als aggressiv gegenüber dem Menschen. Es gibt nur sehr wenige dokumentierte Fälle von Angriffen, die meist auf Provokation zurückzuführen sind.
- Sie werden gelegentlich beim Tauchen beobachtet und können auch in Aquarien gehalten werden.
- Die Fischerei stellt eine Bedrohung dar, da sie wegen ihres Fleisches und ihrer Flossen gefangen werden.
Kategorien