Was ist zitteraal?
Zitteraal (Electrophorus electricus)
Der Zitteraal, Electrophorus electricus, ist ein südamerikanischer Knochenfisch und gehört zur Ordnung der Neuwelt-Messerfische (Gymnotiformes). Trotz seines Namens ist er kein Aal, sondern enger mit Welsen verwandt. Er ist bekannt für seine Fähigkeit, starke elektrische Schläge zu erzeugen.
Merkmale und Lebensweise
- Elektrische Organe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Elektrische%20Organe Der Zitteraal besitzt spezialisierte elektrische Organe, die modifizierte Muskelzellen (Elektrozyten) enthalten. Diese Organe machen etwa 80 % seines Körpers aus.
- Stromschläge: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Stromschläge Er kann Spannungen von bis zu 600 Volt und Ströme von 1 Ampere erzeugen, um Beute zu betäuben, sich zu verteidigen oder zu navigieren.
- Navigation und Kommunikation: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Navigation%20und%20Kommunikation Neben starken Entladungen erzeugt er auch schwache elektrische Felder, die ihm helfen, seine Umgebung wahrzunehmen und mit Artgenossen zu kommunizieren.
- Aussehen: Langer, aalähnlicher Körper, meist graubraun gefärbt. Er kann eine Länge von bis zu 2,5 Metern erreichen.
- Lebensraum: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Lebensraum Flache, trübe Gewässer des Amazonas- und Orinoco-Beckens in Südamerika.
- Ernährung: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ernährung Hauptsächlich andere Fische, aber auch Amphibien und kleine Säugetiere.
- Atmung: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Atmung Obwohl er Kiemen besitzt, muss er regelmäßig an die Wasseroberfläche kommen, um Luft zu atmen.
- Gefährdung: Der Zitteraal gilt derzeit nicht als gefährdet.
Systematik
- Klasse: Strahlenflosser (Actinopterygii)
- Ordnung: Neuwelt-Messerfische (Gymnotiformes)
- Familie: Zitteraale (Gymnotidae)
- Gattung: Electrophorus
- Art: Electrophorus electricus