Was ist zitze?

Zitze (auch bekannt als Brustwarze)

Eine Zitze ist die hervorstehende Papille an der Brustwarze von Säugetieren, aus der Milch abgesondert wird. Sie dient primär der Ernährung von Nachkommen durch Stillen.

Anatomie und Funktion:

  • Aufbau: Die Zitze besteht aus glatter Muskulatur, Bindegewebe und Nervenenden. Sie ist stark durchblutet und empfindlich gegenüber Berührungen.
  • Funktion beim Stillen: Während des Stillens stimuliert das Saugen des Babys die Nervenenden in der Zitze, was zur Freisetzung von Hormonen wie Prolaktin und Oxytocin führt. Prolaktin fördert die Milchproduktion, während Oxytocin den Milchspendereflex auslöst, wodurch die Milch aus den Milchdrüsen durch die Zitze abgegeben wird.
  • Individuelle Unterschiede: Größe, Form und Farbe der Zitzen variieren stark von Person zu Person. Auch die Anzahl der Milchgänge kann variieren.

Gesundheitliche Aspekte:

Weitere Aspekte: