Was ist zitronenverbene?

Zitronenverbene (Aloysia citriodora)

Die Zitronenverbene, auch bekannt als Zitronenstrauch, ist eine mehrjährige, sommergrüne Pflanze aus der Familie der Eisenkrautgewächse (Verbenaceae). Sie ist bekannt für ihren intensiven Zitronenduft, der von den Blättern ausgeht.

Herkunft und Verbreitung: Ursprünglich stammt die Zitronenverbene aus Südamerika (Argentinien, Chile). Heute wird sie weltweit in wärmeren Klimazonen angebaut.

Botanische Merkmale:

  • Wuchs: Die Pflanze wächst als Strauch und kann eine Höhe von bis zu 2 Metern erreichen.
  • Blätter: Die Blätter sind lanzettlich, hellgrün und rau. Sie enthalten ätherische Öle, die für den Zitronenduft verantwortlich sind.
  • Blüten: Die kleinen, weißlich-violetten Blüten erscheinen im Spätsommer.

Verwendung:

  • Kulinarisch: Die Blätter der Zitronenverbene werden frisch oder getrocknet zum Aromatisieren von Speisen und Getränken verwendet. Sie passen gut zu Fisch, Geflügel, Salaten, Desserts und Tees.
  • Medizinisch: Zitronenverbene wird traditionell bei Verdauungsbeschwerden, Nervosität und Schlafstörungen eingesetzt. (Weitere Informationen: Medizinische%20Anwendung)
  • Kosmetik: Das ätherische Öl der Zitronenverbene findet Verwendung in der Kosmetikindustrie, z.B. in Parfüms und Hautpflegeprodukten. (Weitere Informationen: Ätherisches%20Öl)
  • Zierpflanze: Aufgrund ihres attraktiven Duftes und Aussehens wird die Zitronenverbene auch als Zierpflanze in Gärten und auf Balkonen verwendet. (Zierpflanze)

Anbau und Pflege:

  • Standort: Zitronenverbene bevorzugt einen sonnigen, warmen und geschützten Standort.
  • Boden: Der Boden sollte gut durchlässig und nährstoffreich sein.
  • Gießen: Regelmäßig gießen, aber Staunässe vermeiden.
  • Düngung: Während der Wachstumsperiode regelmäßig düngen.
  • Überwinterung: Da die Zitronenverbene nicht winterhart ist, muss sie frostfrei überwintert werden. Am besten stellt man sie an einen hellen, kühlen Ort (ca. 5-10°C). (Überwinterung)
  • Schneiden: Regelmäßiges Schneiden fördert das Wachstum und die Verzweigung.

Inhaltsstoffe: Die Blätter der Zitronenverbene enthalten ätherische Öle (Citral, Geraniol, Limonen), Flavonoide und Gerbstoffe. (Inhaltsstoffe)