Was ist tapire?
Tapire
Tapire sind eine Familie (Tapiridae) der Säugetiere innerhalb der Ordnung der Unpaarhufer (Perissodactyla). Sie sind relativ urtümliche Tiere, deren Vorfahren bereits vor rund 55 Millionen Jahren im Eozän lebten. Heute gibt es noch fünf Arten, die in Mittel- und Südamerika sowie Südostasien verbreitet sind.
Merkmale
- Aussehen: Tapire ähneln entfernt Schweinen, sind aber eher mit Pferden und Nashörnern verwandt. Ihr auffälligstes Merkmal ist die kurze, bewegliche Rüssel, die aus Oberlippe und Nase gebildet wird.
- Größe: Die Körperlänge beträgt je nach Art zwischen 1,8 und 2,5 Metern, die Schulterhöhe zwischen 75 und 120 Zentimetern und das Gewicht zwischen 150 und 320 Kilogramm.
- Fell: Das Fell ist meist dunkelbraun bis schwarz gefärbt, bei Jungtieren häufig mit hellen Streifen und Flecken versehen (Tarnmuster). Der Schabrackentapir ( Tapirus indicus) weist eine charakteristische helle Sattelzeichnung auf.
- Gliedmaßen: Tapire haben kurze, kräftige Beine. An den Vorderfüßen tragen sie vier Zehen, an den Hinterfüßen drei.
Lebensweise
- Lebensraum: Tapire bewohnen dichte Wälder, bevorzugt in der Nähe von Wasser (Flüsse, Seen, Sümpfe).
- Ernährung: Sie sind Pflanzenfresser und ernähren sich von Blättern, Zweigen, Früchten, Knospen und Wasserpflanzen. Ihre Rüssel hilft ihnen beim Greifen der Nahrung. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ernährung%20der%20Tapire
- Sozialverhalten: Tapire sind Einzelgänger und leben territorial. Sie markieren ihr Revier mit Urin.
- Fortpflanzung: Nach einer Tragzeit von etwa 13 Monaten bringt das Weibchen meist ein einzelnes Jungtier zur Welt. Die Jungtiere bleiben etwa ein Jahr bei der Mutter. Weitere Details: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Fortpflanzung%20von%20Tapiren
Verbreitung und Arten
-
Arten: Es gibt fünf Tapirarten:
- Mittelamerikanischer Tapir (Tapirus bairdii)
- Bergtapir (Tapirus pinchaque)
- Flachlandtapir (Tapirus terrestris)
- Kabomani-Tapir (Tapirus kabomani)
- Schabrackentapir (Tapirus indicus)
-
Verbreitung: Die Mittel- und Südamerikanischen Arten leben in Mittel- und Südamerika, der Schabrackentapir in Südostasien.
-
Eine Übersicht über die Verbreitung findest du hier: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Tapir%20Verbreitung
Bedrohung
Alle Tapirarten sind in ihrem Bestand gefährdet. Hauptursachen sind Lebensraumverlust durch Abholzung und Umwandlung in landwirtschaftliche Flächen sowie Bejagung. Schutzmaßnahmen sind daher dringend erforderlich. Informationen zum Thema Bedrohung: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Tapir%20Bedrohung