Târ, auch Teer genannt, ist ein zähflüssiges, dunkelbraunes oder schwarzes viskoelastisches Material, das aus der destruktiven Destillation organischer Stoffe wie Kohle, Holz, Torf, Erdöl oder Knochen gewonnen wird.
Gewinnung und Zusammensetzung: Die Herstellung von Târ variiert je nach Ausgangsmaterial und angewandtem Verfahren. Kohleteer, beispielsweise, entsteht bei der Verkokung von Kohle. Die Zusammensetzung ist komplex und umfasst eine Vielzahl von organischen Verbindungen, darunter aromatische Kohlenwasserstoffe, Phenole und heterocyclische Verbindungen. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Aromatische%20Kohlenwasserstoffe)
Anwendungen: Târ hat vielfältige Anwendungen. Es wurde traditionell als wasserabweisende Beschichtung (z.B. für Schiffe), als Bindemittel im Straßenbau und als Rohstoff für die chemische Industrie verwendet. Aus Târ werden beispielsweise Farben, Lacke, Kunststoffe und verschiedene chemische Produkte hergestellt. Heutzutage werden viele traditionelle Anwendungen durch modernere Materialien ersetzt.
Gesundheitliche Aspekte: Târ, insbesondere Kohleteer, enthält krebserregende Substanzen und kann bei Hautkontakt oder Inhalation gesundheitsschädlich sein. Es ist wichtig, beim Umgang mit Târ geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
Umweltauswirkungen: Die Produktion und Verwendung von Târ können Umweltauswirkungen haben, insbesondere durch die Freisetzung von Schadstoffen in die Luft, das Wasser und den Boden. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Umweltauswirkungen)
Verschiedene Arten von Târ: Je nach Ausgangsmaterial unterscheidet man verschiedene Arten von Târ, wie z.B. Kohleteer, Holzter, Erdölteer (Bitumen). Die Eigenschaften und Anwendungen variieren je nach Art. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bitumen)
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page