Was ist tapentadol?

Tapentadol

Tapentadol ist ein stark wirksames, zentral wirksames Analgetikum, das zur Behandlung von mäßigen bis starken akuten Schmerzen sowie chronischen Schmerzen eingesetzt wird. Es kombiniert zwei Wirkmechanismen: Es ist ein µ-Opioid-Rezeptor-Agonist und hemmt die Noradrenalin-Wiederaufnahme.

Wirkmechanismus:

  • µ-Opioid-Rezeptor-Agonismus: Dies ist der traditionelle Wirkmechanismus von Opioiden, der zur Schmerzlinderung führt, aber auch für viele Nebenwirkungen verantwortlich ist. µ-Opioid-Rezeptor
  • Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmung: Diese Hemmung erhöht die Konzentration von Noradrenalin im synaptischen Spalt, was zusätzlich zur Schmerzlinderung beitragen kann. Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmung

Anwendungsgebiete:

  • Akute Schmerzen
  • Chronische Schmerzen (z. B. neuropathische Schmerzen)

Darreichungsformen:

  • Filmtabletten (retardiert und nicht-retardiert)
  • Saft/Lösung

Nebenwirkungen:

Wie bei allen Opioiden kann Tapentadol eine Reihe von Nebenwirkungen verursachen. Häufige Nebenwirkungen sind:

  • Übelkeit und Erbrechen
  • Verstopfung
  • Schwindel
  • Schläfrigkeit
  • Kopfschmerzen

Weitere mögliche Nebenwirkungen sind:

  • Atemdepression (insbesondere bei Überdosierung oder in Kombination mit anderen zentral dämpfenden Substanzen)
  • Abhängigkeit und Entzugserscheinungen
  • Krampfanfälle

Kontraindikationen:

Tapentadol darf nicht angewendet werden bei:

  • Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile
  • Akuter Atemdepression
  • Schwerer obstruktiver Lungenerkrankung
  • Paralytischem Ileus
  • Gleichzeitiger Einnahme von MAO-Hemmern oder innerhalb von 14 Tagen nach deren Absetzen

Wechselwirkungen:

Tapentadol kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten eingehen, insbesondere mit:

  • MAO-Hemmern
  • Zentral dämpfenden Substanzen (z. B. Benzodiazepine, Alkohol)
  • Selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (SSRIs) und Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmern (SNRIs) – Risiko eines Serotonin-Syndroms

Suchtpotential:

Tapentadol hat wie andere Opioide ein Suchtpotential. Die Behandlung sollte daher nur unter strenger ärztlicher Aufsicht erfolgen. Opioid-Abhängigkeit

Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:

  • Ältere Patienten: Bei älteren Patienten ist besondere Vorsicht geboten, da sie empfindlicher auf die Nebenwirkungen von Tapentadol reagieren können.
  • Eingeschränkte Leber- oder Nierenfunktion: Bei Patienten mit eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion ist die Dosis möglicherweise anzupassen.
  • Schwangerschaft und Stillzeit: Tapentadol sollte während der Schwangerschaft und Stillzeit nur angewendet werden, wenn der Nutzen für die Mutter das Risiko für das Kind überwiegt.

Hinweis: Diese Informationen dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen nicht die Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Es ist wichtig, die Packungsbeilage sorgfältig zu lesen und alle Fragen mit Ihrem Arzt oder Apotheker zu besprechen.