Was ist taper?

Taper (Kegel)

Als Taper (englisch für Kegel, Verjüngung) bezeichnet man in verschiedenen Bereichen eine allmähliche Verjüngung oder Konizität. Es handelt sich um eine Abnahme des Durchmessers oder der Breite eines Objekts über seine Länge. Das Gegenteil wäre eine Aufweitung.

Anwendung

Taper finden in vielen verschiedenen Bereichen Anwendung:

  • Mechanik und Maschinenbau:
  • Werkzeugbau:
    • Morsekegel dienen zur Aufnahme von Werkzeugen in Werkzeugmaschinen.
  • Holzbearbeitung:
  • Musik:
  • Sport:
    • Angelruten verjüngen sich, um Flexibilität und Wurfweite zu optimieren.
  • Medizin:

Berechnung

Der Taper wird oft als Verhältnis oder Winkel angegeben. Die Berechnung hängt von der jeweiligen Anwendung ab. Im Allgemeinen wird der Taper als die Differenz der Durchmesser oder Breiten geteilt durch die Länge der Verjüngung berechnet.

Vorteile

  • Selbsthemmung: Bei bestimmten Anwendungen kann ein Kegel aufgrund der Geometrie eine Selbsthemmung bewirken.
  • Zentrierung: Kegel ermöglichen oft eine genaue Zentrierung von Bauteilen.
  • Kraftübertragung: Kegel können Kräfte gleichmäßig verteilen.
  • Einfache Demontage: Je nach Anwendung kann ein Kegel eine relativ einfache Demontage ermöglichen.