Was ist pyrethrum?

Pyrethrum

Pyrethrum bezieht sich hauptsächlich auf zwei Dinge:

  1. Pyrethrum-Pflanzen: Dies ist eine Gruppe von Pflanzen, vor allem Chrysanthemum cinerariifolium (auch bekannt als Tanacetum cinerariifolium), aus deren Blüten Insektizide gewonnen werden.

  2. Pyrethrine: Dies sind die natürlichen Insektizide, die aus den Blüten dieser Pyrethrum-Pflanzen extrahiert werden. Sie sind bekannt für ihre schnelle Wirkung ("Knockdown-Effekt") und relativ geringe Toxizität für Säugetiere.

Wichtige Aspekte:

  • Quelle: Pyrethrum-Pflanze (hauptsächlich Chrysanthemum cinerariifolium)
  • Inhaltsstoffe: Pyrethrine (natürliche Insektizide)
  • Wirkungsweise: Pyrethrine wirken auf das Nervensystem von Insekten, was zu Lähmung und Tod führt.
  • Anwendung: Insektizide (in verschiedenen Formulierungen, z.B. Sprays, Puder) im Hausgebrauch, Landwirtschaft und zur Schädlingsbekämpfung im Gesundheitswesen.
  • Vorteile: Schnelle Wirkung, biologisch abbaubar, relativ geringe Toxizität für Säugetiere.
  • Nachteile: Kann für Fische und Bienen schädlich sein, Abbau durch UV-Licht, Entwicklung von Resistenz bei Insekten möglich.
  • Alternativen: Synthetische%20Pyrethroide (chemisch synthetisierte Insektizide mit ähnlicher Wirkung).
  • Anbau: Pyrethrum-Anbau findet hauptsächlich in Ostafrika (z.B. Kenia) statt.

Es ist wichtig zu beachten, dass obwohl Pyrethrum oft als "natürlich" vermarktet wird, es dennoch ein Biozid ist und mit Vorsicht verwendet werden sollte. Synthetische Analoga der Pyrethrine werden als Pyrethroide bezeichnet.