Was ist pyrenäen?

Pyrenäen

Die Pyrenäen (spanisch Pirineos, französisch Pyrénées, katalanisch Pirineus, baskisch Pirinioak, okzitanisch Pirenèus) sind ein etwa 430 Kilometer langes und bis zu 3.404 Meter hohes Gebirge, das die natürliche Grenze zwischen Frankreich und Spanien bildet. Sie erstrecken sich vom Golf von Biskaya (Atlantik) bis zum Mittelmeer. Andorra liegt vollständig innerhalb der Pyrenäen.

Geographie und Geologie:

Die Pyrenäen sind ein relativ junges Faltengebirge, das im Zuge der alpidischen Gebirgsbildung entstanden ist. Sie lassen sich grob in drei Abschnitte unterteilen:

Die Geologie ist vielfältig, mit Sedimentgesteinen, metamorphen Gesteinen und Granit.

Flora und Fauna:

Die Pyrenäen beherbergen eine reiche und vielfältige Flora und Fauna. Es gibt zahlreiche endemische Arten, die nur in diesem Gebirge vorkommen. Zu den bemerkenswerten Tierarten gehören der Pyrenäen-Desman, der Bartgeier, der Braunbär und der Iberische Steinbock. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Pyrenäen-Desman

Klima:

Das Klima in den Pyrenäen variiert stark mit der Höhe und der geografischen Lage. Die westlichen Pyrenäen sind regenreicher als die östlichen. In den höheren Lagen herrscht alpines Klima mit kalten Wintern und kurzen, kühlen Sommern.

Wirtschaft und Tourismus:

Die Wirtschaft in den Pyrenäen ist traditionell von Landwirtschaft (Viehzucht) und Forstwirtschaft geprägt. Der Tourismus spielt jedoch eine immer größere Rolle, insbesondere in den Wintermonaten (Skifahren) und den Sommermonaten (Wandern, Bergsteigen). Es gibt mehrere Nationalparks und Naturschutzgebiete in den Pyrenäen. https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Tourismus%20Pyrenäen

Kultur:

Die Pyrenäen sind eine Region mit einer reichen kulturellen Vielfalt. Verschiedene Sprachen und Kulturen treffen hier aufeinander, darunter Katalanisch, Okzitanisch, Baskisch und Spanisch.