Der Parasol, auch Riesenschirmling (Macrolepiota procera), ist ein beliebter Speisepilz, der zur Familie der Champignonverwandten (Agaricaceae) gehört. Er zeichnet sich durch seinen großen, schirmartigen Hut, den genatterten Stiel und den verschiebbaren Ring aus.
Aussehen: Der Hut kann einen Durchmesser von bis zu 40 cm erreichen. Seine Oberfläche ist mit braunen Schuppen bedeckt, die auf einem helleren Grund sitzen. Der Stiel ist lang und schlank und weist eine charakteristische braune Genatterung auf. Der Ring ist verschiebbar und kann am Stiel auf und ab bewegt werden.
Vorkommen: Der Parasol wächst in Wäldern, auf Wiesen und an Wegrändern, vor allem im Spätsommer und Herbst. Er bevorzugt nährstoffreiche Böden.
Kulinarische Verwendung: Der Parasol ist ein delikater Speisepilz mit einem nussigen Geschmack. Er kann gebraten, gegrillt oder paniert werden. Nur der Hut wird in der Regel verzehrt, da der Stiel zäh sein kann.
Verwechslungsgefahr: Der Parasol kann mit giftigen Pilzen verwechselt werden, insbesondere mit dem <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Gifthäubling">Gifthäubling</a> und dem <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kegelhütiger%20Knollenblätterpilz">Kegelhütigen Knollenblätterpilz</a>. Daher ist eine sichere Bestimmung vor dem Verzehr unerlässlich.
Merkmale zur Unterscheidung: Wichtige Unterscheidungsmerkmale sind der genatterte Stiel, der verschiebbare Ring und die Größe des Pilzes. Im Zweifelsfall sollte ein Sachverständiger zu Rate gezogen werden.
<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Nachhaltigkeit">Nachhaltigkeit</a>: Beim Sammeln von Parasolen sollte darauf geachtet werden, die Pilze nicht auszureißen, sondern abzuschneiden, um das Myzel nicht zu beschädigen.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page