Was ist nukleotid?

Nukleotid

Ein Nukleotid ist die grundlegende Baueinheit der Nukleinsäuren, DNA und RNA. Es besteht aus drei Komponenten:

  • Einer Pentosezucker: Entweder Desoxyribose (in DNA) oder Ribose (in RNA).
  • Einer Phosphatgruppe: Eine oder mehrere Phosphatgruppen, die an das 5'-Kohlenstoffatom des Zuckers gebunden sind. Diese Gruppen verleihen Nukleotiden ihre saure Eigenschaft.
  • Einer stickstoffhaltigen Base: Eine von fünf verschiedenen Basen: Adenin (A), Guanin (G), Cytosin (C), Thymin (T) (in DNA) oder Uracil (U) (in RNA). Adenin und Guanin sind Purine, während Cytosin, Thymin und Uracil Pyrimidine sind.

Die Nukleotide werden durch Phosphodiesterbindungen zu langen Ketten verbunden, wodurch die Nukleinsäuren entstehen. Die Reihenfolge der Basen in diesen Ketten codiert die genetische Information.

Nukleotide spielen auch eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel der Zelle, beispielsweise als ATP (Adenosintriphosphat), der Hauptenergieträger. Sie sind auch an vielen anderen zellulären Prozessen beteiligt, wie z.B. der Signalübertragung.