Was ist neugeborene?

Informationen zu Neugeborenen

Ein Neugeborenes ist ein Mensch in seinem ersten Lebensmonat, also vom Zeitpunkt der Geburt bis zum Alter von etwa 28 Tagen. Diese Zeit ist durch rasche physiologische Anpassungen an das Leben außerhalb der Gebärmutter gekennzeichnet.

Wichtige Themen:

  • Anpassung an das extrauterine Leben: Direkt nach der Geburt muss das Neugeborene lernen, selbstständig zu atmen, seinen Kreislauf anzupassen und seine Körpertemperatur zu regulieren.
  • Ernährung des Neugeborenen: Stillen oder Flaschennahrung sind die Hauptquellen für die Ernährung des Neugeborenen. Die ersten Tage ist das Kolostrum besonders wichtig.
  • Reflexe des Neugeborenen: Neugeborene verfügen über eine Reihe angeborener Reflexe wie den Saugreflex, den Greifreflex, den Moro-Reflex (Schreckreflex) und den Suchreflex, die für ihr Überleben wichtig sind.
  • Schlaf des Neugeborenen: Neugeborene schlafen viel, typischerweise 16-17 Stunden pro Tag in kurzen Intervallen.
  • Gelbsucht des Neugeborenen: Eine häufige Erkrankung, bei der die Haut und das Weiße der Augen gelblich erscheinen. Meistens ist sie harmlos und verschwindet von selbst.
  • Untersuchungen des Neugeborenen: Regelmäßige ärztliche Untersuchungen (U-Untersuchungen) sind wichtig, um die Gesundheit und Entwicklung des Kindes zu überwachen.
  • Pflege des Neugeborenen: Beinhaltet Wickeln, Baden, Hautpflege und die richtige Bekleidung.
  • Entwicklung des Neugeborenen: Die ersten Wochen sind entscheidend für die neurologische und physische Entwicklung.
  • Frühgeburt: Die Geburt vor der vollendeten 37. Schwangerschaftswoche stellt besondere Herausforderungen und Risiken für das Neugeborene dar.
  • Apgar-Score: Ein Bewertungssystem, das unmittelbar nach der Geburt verwendet wird, um den allgemeinen Zustand des Neugeborenen zu beurteilen.