Was ist neugraben?
Umgraben (Neugraben)
Umgraben oder Neugraben bezeichnet die erstmalige oder tiefgreifende Bearbeitung eines Bodens, um ihn für die landwirtschaftliche Nutzung oder den Gartenbau vorzubereiten. Es ist ein Prozess, der den Boden lockert, belüftet und von Unkraut befreit.
Ziele des Umgrabens:
- Bodenlockerung: Verdichtete Böden werden gelockert, was das Wurzelwachstum erleichtert. Siehe: Bodenlockerung
- Belüftung: Durch das Umgraben gelangt Sauerstoff in den Boden, was für die Aktivität von Mikroorganismen und das Wurzelwachstum wichtig ist. Siehe: Bodenbelüftung
- Unkrautbekämpfung: Unkraut und dessen Wurzeln werden entfernt oder tief in den Boden vergraben, wo sie absterben. Siehe: Unkrautbekämpfung
- Einarbeitung von organischem Material: Kompost, Mist oder Gründüngung können eingearbeitet werden, um die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern. Siehe: Organische%20Substanz%20im%20Boden
- Verbesserung der Drainage: Bei schweren Böden kann das Umgraben die Drainage verbessern. Siehe: Bodenentwässerung
Zeitpunkt:
- Das Umgraben erfolgt idealerweise im Herbst oder frühen Frühjahr, bevor die Bepflanzung stattfindet. Im Herbst hat organisches Material Zeit, bis zum Frühjahr zu verrotten.
Methoden:
- Manuelles Umgraben: Mit Spaten oder Grabegabel. Ist anstrengend, aber ermöglicht eine gezielte Bearbeitung.
- Maschinelles Umgraben: Mit einem Motorpflug oder einer Motorhacke. Geeignet für größere Flächen.
Alternativen:
- No-Dig-Methode (Garten ohne Umgraben): Verzicht auf das Umgraben. Stattdessen wird die Bodenoberfläche mit organischem Material bedeckt (Mulchen). Siehe: Mulchen
- Bodenverbesserung: Direkte Zugabe von Kompost, Humus oder anderen Bodenverbesserern ohne tiefgreifende Bearbeitung. Siehe: Bodenverbesserung