Was ist mehlbutter?

Mehlbutter ist eine Zutat, die in der Küche häufig verwendet wird. Sie wird auch als Roux bezeichnet und dient als Basis für Saucen, Suppen und Eintöpfe.

Mehlbutter wird hergestellt, indem man Mehl und Butter in einem Verhältnis von 1:1 miteinander verrührt, bis eine glatte Masse entsteht. Diese Masse wird dann in einem Topf erhitzt, wodurch das Mehl bräunt und einen nussigen Geschmack entwickelt.

Die Verwendung von Mehlbutter verleiht Saucen und Suppen eine dickere Konsistenz und hilft dabei, sie zu binden. Sie kann auch dazu dienen, den Geschmack von Saucen zu verbessern, da das Bräunen des Mehls einen kräftigen und würzigen Effekt erzeugt.

Es gibt verschiedene Arten von Mehlbuttern, je nachdem, wie lange sie erhitzt werden. Eine helle Mehlbutter wird nur kurz erhitzt und behält ihre helle Farbe und einen milderen Geschmack. Eine dunkle Mehlbutter wird dagegen länger erhitzt und hat eine tiefere Farbe sowie einen stärkeren, nussigeren Geschmack.

Mehlbutter ist eine wichtige Grundlage für viele klassische Saucen, wie z.B. Bechamelsauce und Velouté. Sie ist auch in der französischen Küche weit verbreitet und wird oft als Basis für Suppen und Eintöpfe verwendet.

Es ist wichtig, Mehlbutter richtig zu kochen, um ein Klumpenbildung zu vermeiden. Dazu wird das Mehl vor dem Hinzufügen der Butter oft in einem separaten Topf zuerst leicht erhitzt, um den rohen Mehlgeschmack zu entfernen.

Insgesamt ist Mehlbutter eine vielseitige Zutat, die in der Küche für viele verschiedene Gerichte verwendet werden kann, um ihnen Geschmack und Konsistenz zu verleihen.

Kategorien