Was ist lungenarterie?
Lungenarterie
Die Lungenarterie, auch Arteria pulmonalis genannt, ist das Blutgefäß, das das sauerstoffarme Blut vom Herzen zur Lunge transportiert. Im Gegensatz zu anderen Arterien führt die Lungenarterie kein sauerstoffreiches, sondern sauerstoffarmes Blut.
Funktion:
- Transport von sauerstoffarmem Blut vom rechten Ventrikel des Herzens zur Lunge.
- In der Lunge findet der Gasaustausch statt: Das Blut gibt Kohlendioxid ab und nimmt Sauerstoff auf.
Anatomie:
- Die Lungenarterie entspringt dem rechten Ventrikel des Herzens.
- Sie teilt sich in zwei Hauptäste:
- Rechte Lungenarterie: Versorgt den rechten Lungenflügel.
- Linke Lungenarterie: Versorgt den linken Lungenflügel.
- Diese Äste verzweigen sich weiter in kleinere Arterien, die schließlich in die Lungenkapillaren übergehen.
Klinische Bedeutung:
Diagnostik:
- Echokardiographie: Ultraschalluntersuchung des Herzens, um die Funktion und Struktur der Lungenarterie zu beurteilen.
- Pulmonalisangiographie: Röntgendarstellung der Lungenarterie mit Kontrastmittel.
- Computertomographie (CT): Bildgebendes Verfahren zur Darstellung der Lungenarterie und des Lungengewebes.
- Magnetresonanztomographie (MRT): Bildgebendes Verfahren zur Darstellung der Lungenarterie ohne Röntgenstrahlung.