Was ist lochkarten?

Lochkarten: Ein Überblick

Lochkarten waren ein frühes Medium zur Datenspeicherung und -eingabe, insbesondere für mechanische und elektromechanische Rechenmaschinen und später für frühe Computer. Sie bestanden in der Regel aus steifen Papierkarten, auf denen durch gestanzte Löcher Daten kodiert wurden. Das Vorhandensein oder Fehlen eines Lochs an einer bestimmten Position repräsentierte eine binäre Information.

Geschichte und Entwicklung:

Funktionsweise:

  • Daten wurden durch das Stanzen von Löchern in die Karte kodiert. Jede Spalte auf der Karte repräsentierte einen Wert, und das Vorhandensein oder Fehlen eines Lochs an einer bestimmten Position in dieser Spalte definierte diesen Wert.
  • Ein https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kartenleser tastete die Karten ab, entweder mechanisch durch Bürsten, die durch die Löcher hindurchgingen, oder optisch durch Lichtsensoren.
  • Die gelesenen Daten wurden dann zur Weiterverarbeitung an den Computer übertragen.

Anwendungen:

  • Datenverarbeitung: Lochkarten wurden intensiv in der kommerziellen Datenverarbeitung für Aufgaben wie Gehaltsabrechnung, Inventarverwaltung und Buchhaltung eingesetzt.
  • Programmierung: Programme wurden oft auf Lochkarten geschrieben, wobei jede Karte eine Zeile Code enthielt (siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Programmierung%20mit%20Lochkarten).
  • Steuerung von Maschinen: Wie bereits erwähnt, wurden sie zur Steuerung von Webstühlen verwendet, aber auch für andere industrielle Anwendungen.
  • Statistik und Forschung: Die schnelle Datenverarbeitung ermöglichte umfangreiche statistische Analysen.

Vorteile und Nachteile:

  • Vorteile: Relativ kostengünstig (insbesondere bei Massenproduktion), standardisiert, lange Haltbarkeit.
  • Nachteile: Langsame Dateneingabe, anfällig für Fehler, begrenzte Speicherkapazität, sperrig.

Ablösung:

Lochkarten wurden in den 1970er und 1980er Jahren allmählich durch magnetische Speichermedien wie Magnetbänder und Disketten abgelöst (siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ablösung%20der%20Lochkarte). Die höhere Speicherkapazität, die schnellere Datenzugriffszeit und die Wiederverwendbarkeit machten diese neuen Technologien deutlich überlegen.