Was ist lochziegel?

Lochziegel

Lochziegel, auch bekannt als porosierte Ziegel oder Hochlochziegel, sind Mauerziegel, die durch ihre spezielle Lochstruktur gekennzeichnet sind. Diese Lochstruktur dient vor allem dazu, die Wärmedämmung des Ziegels zu verbessern und das Gewicht zu reduzieren.

Eigenschaften und Vorteile:

  • Wärmedämmung: Die Luft in den Hohlräumen wirkt isolierend und reduziert den Wärmeverlust. Dies trägt zur Energieeffizienz von Gebäuden bei. Siehe auch: Wärmedämmung
  • Gewichtsreduzierung: Die Lochung verringert das Gewicht des Ziegels, was die Verarbeitung erleichtert und die statische Belastung des Gebäudes reduziert.
  • Diffusionsoffenheit: Lochziegel sind in der Regel diffusionsoffen, was bedeutet, dass sie Feuchtigkeit aus dem Gebäudeinneren nach außen abtransportieren können. Dies trägt zu einem gesunden Raumklima bei. Siehe auch: Diffusionsoffenheit
  • Schallschutz: Die Lochstruktur kann auch den Schallschutz verbessern, abhängig von der genauen Ausführung des Ziegels. Siehe auch: Schallschutz
  • Tragfähigkeit: Trotz der Lochung weisen Lochziegel in der Regel eine hohe Tragfähigkeit auf, abhängig von der Wandstärke und der Anordnung der Löcher. Siehe auch: Tragfähigkeit

Verwendung:

Lochziegel werden hauptsächlich für den Bau von Mauerwerk im Wohnungsbau, Gewerbebau und Industriebau eingesetzt. Sie eignen sich sowohl für tragende als auch für nichttragende Wände. Sie werden auch gerne für den Bau von Aussenwänden verwendet, da sie die oben genannten Eigenschaften mitbringen.

Arten von Lochziegeln:

Es gibt verschiedene Arten von Lochziegeln, die sich in ihrer Lochgeometrie, Größe, Wandstärke und den verwendeten Materialien unterscheiden. Dazu gehören:

  • Planziegel: Diese Ziegel sind besonders maßhaltig und werden mit Dünnbettmörtel oder Kleber vermauert.
  • Hochlochziegel: Diese Ziegel haben einen hohen Lochanteil und werden hauptsächlich für den Bau von Außenwänden verwendet.
  • Dämmziegel: Diese Ziegel sind mit Dämmstoffen gefüllt, um die Wärmedämmung weiter zu verbessern.

Verarbeitung:

Die Verarbeitung von Lochziegeln erfolgt in der Regel durch Vermauern mit Mörtel. Bei Planziegeln wird Dünnbettmörtel oder Kleber verwendet. Es ist wichtig, die Verarbeitungsrichtlinien des Herstellers zu beachten, um eine optimale Stabilität und Wärmedämmung zu gewährleisten. Siehe auch: Mörtel

Kategorien