Was ist kettennatter?
Kettennatter (Lampropeltis getula)
Die Kettennatter (Lampropeltis getula) ist eine nicht-giftige Schlangenart aus der Familie der Nattern (Colubridae). Sie ist in Nordamerika verbreitet.
Merkmale:
- Aussehen: Charakteristisch für Kettennattern ist ihr glänzendes, schuppiges Äußeres mit einem Muster, das oft aus kontrastreichen Bändern oder Flecken besteht. Die Färbung variiert je nach Unterart und Region. Einige haben eine auffällige "Ketten"-ähnliche Zeichnung, die ihnen ihren Namen gibt, während andere eher gefleckt oder gebändert sind. Farbmorphen und Zuchtformen haben die Farbvielfalt stark erhöht. Die meisten Kettennattern sind schwarz oder dunkelbraun mit hellen (weiß, gelb, creme) Bändern oder Flecken, es gibt aber auch Arten mit hellem Grundton und dunkler Musterung.
- Größe: Kettennattern erreichen eine durchschnittliche Länge von 90 bis 120 cm, wobei einige Exemplare auch bis zu 180 cm lang werden können.
- Kopf: Der Kopf ist leicht vom Körper abgesetzt.
Verbreitung und Lebensraum:
Kettennattern kommen in einem breiten Spektrum von Lebensräumen vor, darunter:
- Wälder
- Grasland
- Wüsten
- Halbwüsten
- Sümpfe
- Landwirtschaftliche Flächen
Sie sind in den Vereinigten Staaten, Mexiko und Teilen Kanadas anzutreffen. Sie sind sehr anpassungsfähig und können in unterschiedlichen Klimazonen überleben.
Verhalten:
- Tag- und nachtaktiv: Kettennattern sind sowohl tag- als auch nachtaktiv, wobei ihre Aktivität von Temperatur und Jahreszeit abhängt.
- Bodenbewohner: Sie verbringen die meiste Zeit am Boden, können aber auch gut klettern.
- Konstriktoren: Kettennattern sind Konstriktoren, was bedeutet, dass sie ihre Beute durch Umschlingen und Zusammendrücken töten.
- Kannibalismus: Kettennattern sind bekannt für ihr kannibalistisches Verhalten. Sie fressen andere Schlangen, einschließlich giftiger Arten wie Klapperschlangen, und sind immun gegen deren Gift.
Ernährung:
Die Nahrung der Kettennatter besteht hauptsächlich aus:
- Nagetiere
- Vögel
- Eidechsen
- Amphibien
- Andere Schlangen (einschließlich giftiger Schlangen)
Fortpflanzung:
- Kettennattern sind ovipar, d.h. sie legen Eier.
- Die Weibchen legen in der Regel zwischen 5 und 20 Eier, die sie an einem geschützten Ort vergraben.
- Die Jungtiere schlüpfen nach etwa 60 bis 90 Tagen.
Haltung in Terrarien:
Kettennattern sind beliebte Terrarientiere aufgrund ihrer relativ einfachen Haltung, ihrer interessanten Verhaltensweisen und ihrer attraktiven Färbung. Wichtige Aspekte bei der Haltung sind:
- Terrariumgröße: Ein Terrarium von mindestens 80 x 40 x 40 cm ist für ein adultes Tier empfehlenswert.
- Temperatur: Die Temperatur sollte tagsüber bei 25-30°C liegen, mit einem lokalen Wärmeplatz von etwa 32-35°C. Nachts kann die Temperatur auf 20-22°C abgesenkt werden.
- Luftfeuchtigkeit: Die Luftfeuchtigkeit sollte bei etwa 50-60% liegen.
- Einrichtung: Versteckmöglichkeiten, Klettermöglichkeiten und eine Wasserschale sind wichtig.
- Futter: Juvenile Tiere sollten alle 5-7 Tage gefüttert werden, adulte Tiere alle 10-14 Tage.
Wichtige Themen (Links):