Was ist kettenschaltung?

Kettenschaltung (Fahrrad)

Die Kettenschaltung ist ein weit verbreitetes System zur Gangschaltung an Fahrrädern. Sie ermöglicht es dem Fahrer, die Übersetzung zwischen Pedalen und Hinterrad zu verändern und somit die Trittfrequenz an die Fahrbedingungen anzupassen.

Funktionsweise:

Die Kettenschaltung besteht aus mehreren <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kettenblätter">Kettenblättern</a> vorne an der Kurbelgarnitur und mehreren <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ritzel">Ritzeln</a> (auch Zahnkränze genannt) hinten an der Kassette. Eine <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kette">Kette</a> verbindet das vordere Kettenblatt mit einem der hinteren Ritzel. Durch Betätigung des Schalthebels wird der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Umwerfer">Umwerfer</a> (vorne) bzw. das <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Schaltwerk">Schaltwerk</a> (hinten) bewegt, um die Kette auf ein anderes Kettenblatt bzw. Ritzel zu führen.

Vorteile:

  • Effizienz: Kettenschaltungen sind im Allgemeinen effizienter als andere Schaltsysteme wie Nabenschaltungen, da die Kraftübertragung direkter erfolgt.
  • Gewicht: Sie sind in der Regel leichter als Nabenschaltungen.
  • Breites Übersetzungsverhältnis: Kettenschaltungen ermöglichen eine große Bandbreite an Gängen, was sie für unterschiedliche Geländearten geeignet macht.
  • Vergleichsweise kostengünstig: Im Vergleich zu hochwertigen Nabenschaltungen sind Kettenschaltungen oft preiswerter.

Nachteile:

  • Wartungsintensiv: Kettenschaltungen benötigen regelmäßige Wartung und Reinigung, um optimal zu funktionieren. Verschmutzung und Abnutzung können die Schaltleistung beeinträchtigen.
  • Anfälligkeit für Beschädigungen: Das Schaltwerk und der Umwerfer sind exponiert und können bei Stürzen oder Zusammenstößen beschädigt werden.
  • Schmutzempfindlichkeit: Die Kette und die Zahnkränze sind anfällig für Verschmutzung, was die Schaltleistung beeinträchtigen kann.
  • Schalten unter Last: Das Schalten unter starker Last kann die Lebensdauer der Kette und Ritzel verkürzen und zu Schaltfehlern führen.

Komponenten:

  • Kurbelgarnitur: Besteht aus den Kettenblättern und den Kurbelarmen.
  • Kassette: Enthält die Ritzel (Zahnkränze) am Hinterrad.
  • Kette: Verbindet Kurbelgarnitur und Kassette.
  • Umwerfer: Schaltet die Kette zwischen den Kettenblättern.
  • Schaltwerk: Schaltet die Kette zwischen den Ritzeln.
  • Schalthebel: Betätigen den Umwerfer und das Schaltwerk.
  • Schaltzüge und -hüllen: Übertragen die Bewegung der Schalthebel auf Umwerfer und Schaltwerk.