Was ist igelfisch?

Igelfisch

Igelfische sind Kugelfische aus der Familie Diodontidae. Sie sind bekannt für ihre Fähigkeit, sich mit Wasser oder Luft aufzublähen, wenn sie bedroht werden, wodurch ihre Stacheln auf ihrem Körper aufgestellt werden.

  • Aussehen: Igelfische haben einen runden, stämmigen Körper und große Augen. Ihre Zähne sind zu einer schnabelartigen Struktur verschmolzen. Die meisten Arten haben Stacheln, die sich über ihren Körper verteilen. Weitere Informationen zu ihrer Anatomie finden Sie hier.

  • Verbreitung und Lebensraum: Igelfische kommen in tropischen und subtropischen Meeren weltweit vor. Sie leben oft in der Nähe von Korallenriffen, Seegraswiesen und anderen flachen Küstenbereichen.

  • Ernährung: Igelfische sind Allesfresser und ernähren sich von einer Vielzahl von Wirbellosen, wie z. B. Krebstieren, Weichtieren und Seeigeln. Sie fressen auch Algen und andere pflanzliche Stoffe.

  • Verteidigung: Die primäre Verteidigung der Igelfische ist ihre Fähigkeit, sich aufzublähen. Wenn sie sich aufblähen, werden ihre Stacheln aufgestellt, was sie für Raubtiere schwerer zu fressen macht. Einige Igelfische enthalten auch Tetrodotoxin, ein starkes Gift, in ihren Organen.

  • Fortpflanzung: Igelfische sind Freilaicher, was bedeutet, dass die Weibchen ihre Eier ins Wasser freisetzen, wo sie vom Männchen befruchtet werden. Die Larven sind planktonisch und treiben mit den Strömungen, bis sie sich zu Jungfischen entwickeln. Mehr über Fortpflanzung im Allgemeinen.

  • Gefährdung: Viele Igelfischarten sind nicht gefährdet, jedoch könnten bestimmte Populationen durch Habitatverlust, Verschmutzung und Überfischung bedroht sein.