Was ist tetrodotoxin?

Tetrodotoxin (TTX)

Tetrodotoxin (TTX) ist ein starkes Neurotoxin welches in verschiedenen Meerestieren vorkommt, insbesondere in Kugelfischen, aber auch in einigen Amphibien, Kraken, Krabben und Seesternen.

Vorkommen und Ursprung

Die toxische Wirkung von TTX beruht auf seiner Fähigkeit, Natriumkanäle zu blockieren, die für die Nervenfunktion essentiell sind. Es wird angenommen, dass die Tiere, die TTX enthalten, es nicht selbst synthetisieren, sondern es über die Nahrungskette von Bakterien aufnehmen, die TTX produzieren.

Wirkmechanismus

TTX bindet hochaffin an spannungsabhängige Natriumkanäle in Nervenzellen und Muskelzellen. Durch die Blockade dieser Kanäle wird der Natriumionen-Einstrom verhindert, was die Entstehung von Aktionspotentialen verhindert und somit die Nervenleitung und Muskelkontraktion unterbindet.

Symptome der Vergiftung

Die Symptome einer TTX-Vergiftung können innerhalb von Minuten bis Stunden nach der Einnahme auftreten und umfassen:

  • Kribbeln und Taubheit um den Mund
  • Übelkeit, Erbrechen und Durchfall
  • Muskelschwäche und Lähmung
  • Atemnot und Atemstillstand
  • Hypotonie und Herzrhythmusstörungen
  • Koma und Tod

Behandlung

Es gibt kein spezifisches Antidot für TTX. Die Behandlung konzentriert sich auf unterstützende Maßnahmen wie künstliche Beatmung, Kreislaufstabilisierung und die Kontrolle von Symptomen.

Kulinarische Bedeutung

Obwohl TTX hochgiftig ist, wird Kugelfisch (Fugu) in Japan und Korea als Delikatesse zubereitet. Die Zubereitung erfordert speziell ausgebildete Köche, die die giftigen Organe entfernen und sicherstellen, dass das Fleisch nur geringe Mengen an TTX enthält, um ein leichtes Kribbeln auf der Zunge zu erzeugen. Trotzdem kommt es immer wieder zu Vergiftungsfällen.