Was ist garten-rettich?
Garten-Rettich (Raphanus sativus)
Der Garten-Rettich, wissenschaftlich Raphanus sativus, ist ein beliebtes Gemüse, das zur Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae) gehört. Er wird hauptsächlich wegen seiner scharfen, knackigen Wurzeln angebaut, kann aber auch wegen seiner Blätter verwendet werden.
Anbau und Sorten:
- Anbau: Garten-Rettich ist relativ einfach anzubauen und eignet sich gut für den Anbau im Frühjahr und Herbst. Er bevorzugt sonnige Standorte und gut durchlässigen Boden. Die Aussaat erfolgt direkt ins Freiland. Detaillierte Informationen zum Anbau%20von%20Rettich finden Sie hier.
- Sorten: Es gibt viele verschiedene Sorten von Garten-Rettich, die sich in Form, Farbe, Größe und Schärfe unterscheiden. Zu den bekanntesten gehören:
- Rote Rettiche: Kleine, runde, rote Rettiche mit weißem Fruchtfleisch (z.B. 'Cherry Belle').
- Weiße Rettiche: Längliche, weiße Rettiche (z.B. 'Eiszapfen').
- Schwarze Rettiche: Große, runde, schwarze Rettiche (z.B. 'Schwarzer Winter').
- Bunte Rettiche: Mischungen verschiedener Farben (z.B. 'French Breakfast').
Verwendung:
- Kulinarisch:
- Roh: Garten-Rettich wird meist roh gegessen, z.B. in Salaten, als Brotbelag oder einfach pur. Seine Schärfe verleiht den Gerichten eine besondere Note. Informationen zur kulinarischen%20Verwendung%20von%20Rettich
- Gekocht: Seltener wird Rettich auch gekocht oder gedünstet als Gemüsebeilage.
- Blätter: Die Blätter können ebenfalls gegessen werden, ähnlich wie Spinat.
- Heilwirkung: In der traditionellen Medizin wird Garten-Rettich aufgrund seiner Heilwirkung zur Förderung der Verdauung und zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt.
Inhaltsstoffe und Nährwerte:
Garten-Rettich enthält viele wertvolle Inhaltsstoffe, darunter:
- Vitamine: Vitamin C, B-Vitamine
- Mineralstoffe: Kalium, Calcium, Eisen
- Senfölglykoside: Verantwortlich für die Schärfe des Rettichs und haben antibakterielle Wirkung.
Lagerung:
Garten-Rettich sollte im Kühlschrank gelagert werden. Am besten hält er sich, wenn die Blätter entfernt und die Wurzeln in einem feuchten Tuch eingeschlagen werden. Die richtige%20Lagerung%20von%20Rettich ist entscheidend für die Frische.
Schädlinge und Krankheiten:
Garten-Rettich kann von verschiedenen Schädlingen und Krankheiten befallen werden, darunter Erdflöhe, Kohlfliegen und Falscher Mehltau. Eine gute Pflanzengesundheit ist wichtig, um Befall vorzubeugen.