Was ist endoneurium?

Das Endoneurium ist die innerste Schicht des Bindegewebes, das die einzelnen Nervenfasern (Axone) in einem peripheren Nerv umgibt. Es besteht aus einer dünnen Schicht von retikulären Fasern, Fibroblasten und Kapillaren.

  • Funktion: Das Endoneurium dient dazu, jede einzelne Nervenfaser zu isolieren und zu unterstützen, und stellt eine Mikroumgebung bereit, die für die Nervenfunktion wichtig ist. Es trägt zur Aufrechterhaltung der Blut-Nerven-Schranke bei, die die Nervenfasern vor schädlichen Substanzen im Blut schützt. Es bietet auch strukturelle Unterstützung und ermöglicht die Weiterleitung von Nährstoffen und Sauerstoff zu den Nervenzellen. Weitere Informationen finden Sie hier: Endoneurium%20Funktion.

  • Struktur: Das Endoneurium ist eine zarte Schicht aus lockerem Bindegewebe. Es besteht hauptsächlich aus Kollagenfasern (hauptsächlich Typ III), Fibroblasten, Mastzellen und Makrophagen. Es enthält auch Kapillaren, die die Nervenfasern mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen. Weitere Informationen finden Sie hier: Endoneurium%20Struktur.

  • Bedeutung: Schädigung des Endoneuriums kann zu Nervenfunktionsstörungen führen. Erkrankungen wie Polyneuropathien, die durch Diabetes oder andere Ursachen verursacht werden, können das Endoneurium schädigen. Eine Verletzung kann auch die Integrität des Endoneuriums beeinträchtigen. Weitere Informationen finden Sie hier: Endoneurium%20Bedeutung.

Kategorien