Was ist satteldach?

Satteldach

Ein Satteldach ist eine der am weitesten verbreiteten Dachformen weltweit. Es zeichnet sich durch zwei geneigte Dachflächen aus, die an einem horizontalen First zusammenlaufen und zwei Giebelseiten bilden. Seine Beliebtheit verdankt es seiner Einfachheit, Wirtschaftlichkeit und Effektivität bei der Ableitung von Regen und Schnee.

Merkmale:

  • Zwei Dachflächen: Die markanteste Eigenschaft sind die zwei geneigten Flächen, die sich in der Mitte treffen.
  • Dachneigung: Die Neigung kann variieren, beeinflusst aber die Ästhetik, die Schneelastfähigkeit und die Nutzbarkeit des Dachraums. Weitere Informationen zur Dachneigung
  • Giebel: Die beiden Enden des Daches bilden dreieckige Giebelflächen.
  • First: Die horizontale Linie, an der die beiden Dachflächen zusammentreffen, wird als First bezeichnet.

Vorteile:

  • Einfache Konstruktion: Im Vergleich zu komplexeren Dachformen ist das Satteldach relativ einfach zu konstruieren, was die Baukosten senken kann.
  • Gute Wasserableitung: Die geneigten Flächen sorgen für eine effiziente Ableitung von Regen und Schnee.
  • Kostengünstig: Die Einfachheit der Konstruktion und die Verfügbarkeit von Materialien machen es zu einer kostengünstigen Option. Weitere Informationen zu Baukosten
  • Nutzen des Dachraums: Je nach Dachneigung kann der Dachraum als Lagerfläche oder sogar als Wohnraum genutzt werden. Weitere Informationen zum Dachraum
  • Vielseitigkeit: Geeignet für verschiedene Gebäudetypen und Größen.

Nachteile:

  • Windanfälligkeit: Bei sehr steilen Dächern und starkem Wind kann es anfälliger für Beschädigungen sein.
  • Ästhetik: Während es funktional ist, mag es für manche ästhetisch weniger ansprechend sein als komplexere Dachformen.

Varianten:

  • Asymmetrisches Satteldach: Die beiden Dachflächen haben unterschiedliche Neigungen.
  • Satteldach mit Krüppelwalm: Die Giebelseiten sind teilweise abgeschrägt. Weitere Informationen zu Krüppelwalm
  • Satteldach mit Schleppgaube: Eine Gaube, die über die gesamte Dachlänge verläuft.