Die Ziegenlippe, wissenschaftlich Suillus bovinus, ist ein essbarer Pilz aus der Familie der Röhrlingsverwandten (Boletaceae). Sie ist ein häufig vorkommender Pilz, der vor allem in Kiefernwäldern zu finden ist.
Merkmale:
Vorkommen und Ökologie:
Die Ziegenlippe ist ein Mykorrhizapilz, der mit Kiefern eine Symbiose eingeht. Sie ist in Europa und Nordamerika weit verbreitet und wächst vor allem in Kiefernwäldern auf sauren Böden. Die Fruchtkörper erscheinen meist von Sommer bis Herbst.
Verwechslungsgefahr:
Die Ziegenlippe kann mit anderen Röhrlingen verwechselt werden, insbesondere mit dem Sandröhrling. Der Sandröhrling hat jedoch eine feinsamtige Huthaut und feinere Röhren. Auch der Butterpilz kann ähnlich aussehen, hat aber einen Ring am Stiel und eine leicht abziehbare Huthaut.
Speisewert:
Die Ziegenlippe ist essbar, aber von geringerem Wert als andere Röhrlinge. Das Fleisch ist relativ weich und wässrig. Sie eignet sich am besten für Mischpilzgerichte oder zum Trocknen. Es wird empfohlen, die schleimige Huthaut vor der Zubereitung abzuziehen. Einige Menschen reagieren empfindlich auf die Ziegenlippe und können Verdauungsbeschwerden bekommen.
Wichtige Themen:
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page