Was ist wolfskralle hund?

Wolfskralle beim Hund

Die Wolfskralle ist eine zusätzliche Zehe, die bei manchen Hunderassen an der Innenseite der Hinterläufe (seltener an den Vorderläufen) vorkommt. Sie ist homolog zum Daumen des Menschen.

Was ist eine Wolfskralle?

  • Eine zusätzliche Zehe, die nicht alle Hunde haben.
  • Befindet sich meist an den Hinterläufen, seltener an den Vorderläufen.
  • Kann knöchern mit dem Bein verbunden sein oder nur durch Hautlappen.

Funktion:

  • Die Funktion der Wolfskralle ist umstritten.
  • Bei einigen Hunderassen, die in unwegsamem Gelände arbeiten, kann sie zusätzliche Traktion bieten.
  • In den meisten Fällen hat sie jedoch keine Funktion.

Probleme:

  • Verletzungsgefahr, da sie leicht hängen bleiben und einreißen kann.
  • Eingewachsene Krallen, wenn sie nicht regelmäßig geschnitten werden.
  • Kann zu Schmerzen und Lahmheit führen.

Entfernung der Wolfskralle:

  • Die Entfernung der Wolfskralle ist ein umstrittenes Thema.
  • Viele Tierärzte empfehlen die Entfernung, insbesondere wenn die Kralle nicht knöchern verbunden ist oder zu Problemen neigt.
  • Die Entfernung sollte idealerweise im Welpenalter erfolgen.
  • Es gibt auch Argumente gegen die Entfernung, da es sich um einen operativen Eingriff handelt, der Risiken birgt.
  • Die Entscheidung sollte in Absprache mit einem Tierarzt getroffen werden.

Pflege der Wolfskralle:

  • Regelmäßiges Schneiden der Krallen ist wichtig, um ein Einwachsen zu verhindern.
  • Die Krallen sollten kurz genug gehalten werden, damit sie den Boden nicht berühren.
  • Bei Bedarf kann ein Tierarzt die Krallen schneiden oder Tipps zur Pflege geben.

Weitere Informationen: