Was ist wolfskinder?

Wolfskinder

Wolfskinder (auch verwilderte Kinder oder Feral Children genannt) sind Kinder, die über einen längeren Zeitraum isoliert von menschlichem Kontakt aufgewachsen sind. Oftmals sind sie von Tieren aufgezogen worden oder haben in völliger Isolation überlebt. Dies hat tiefgreifende Auswirkungen auf ihre Entwicklung.

Merkmale:

  • Sprachliche Entwicklung: Schwierigkeiten beim Erlernen von Sprache oder vollständiges Fehlen von Sprachkenntnissen. Siehe Spracherwerb.
  • Soziale Fähigkeiten: Deutliche Defizite im sozialen Verhalten, Schwierigkeiten, Beziehungen aufzubauen und soziale Normen zu verstehen. Siehe Sozialisation.
  • Motorische Fähigkeiten: Ungewöhnliche Fortbewegungsarten (z.B. auf allen Vieren) und Defizite in der Feinmotorik.
  • Emotionale Entwicklung: Schwierigkeiten bei der Empathie und dem Ausdruck von Emotionen.
  • Verhalten: Oftmals tierähnliches Verhalten, wie z.B. das Fressen von rohem Fleisch, Knurren oder Kratzen.

Ursachen:

  • Vernachlässigung: Extreme Fälle von Vernachlässigung und Misshandlung.
  • Aussetzung: Aussetzung in der Wildnis.
  • Isolation: Lange Isolation aufgrund von psychischen Erkrankungen der Eltern oder anderen Umständen.

Rehabilitation:

Die Rehabilitation von Wolfskindern ist ein langwieriger und schwieriger Prozess. Die Erfolgschancen hängen vom Alter des Kindes bei der Entdeckung und der Dauer der Isolation ab. Frühzeitige Intervention und intensive Betreuung sind entscheidend. Die Rehabilitation umfasst in der Regel:

  • Sprachtherapie: Um Sprache und Kommunikation zu erlernen.
  • Psychotherapie: Um Traumata zu verarbeiten und soziale Fähigkeiten zu entwickeln. Siehe Traumatherapie.
  • Ergotherapie: Um motorische Fähigkeiten zu verbessern.
  • Sozialpädagogische Betreuung: Um soziale Normen und Verhaltensweisen zu erlernen.

Bekannte Fälle:

Es gibt eine Reihe von dokumentierten Fällen von Wolfskindern, darunter:

  • Victor von Aveyron: Ein Junge, der im 18. Jahrhundert in Frankreich gefunden wurde.
  • Amala und Kamala: Zwei Mädchen, die in den 1920er Jahren in Indien gefunden wurden und angeblich von Wölfen aufgezogen wurden.
  • Oxana Malaya: Ein Mädchen, das in der Ukraine mit Hunden aufwuchs.

Wichtiger Hinweis: Einige der bekanntesten Fälle von Wolfskindern sind umstritten, und es gibt Zweifel an der Richtigkeit der Berichte über ihre Aufzucht durch Tiere. Unabhängig davon unterstreichen diese Fälle die Bedeutung von menschlichem Kontakt und Sozialisation für die Entwicklung von Kindern. Siehe Kindesentwicklung.