Was ist vrrp?
Virtual Router Redundancy Protocol (VRRP)
VRRP steht für Virtual Router Redundancy Protocol und ist ein Netzwerkprotokoll, das die Ausfallsicherheit von Gateways in einem lokalen Netzwerk (LAN) erhöht. Es ermöglicht, dass mehrere Router als ein einziger virtueller Router fungieren.
Kernkonzept: VRRP sorgt für einen unterbrechungsfreien Übergang, wenn ein Router ausfällt. Ein virtueller Router hat eine virtuelle IP-Adresse und MAC-Adresse, die von einem der physischen Router (Master-Router) verwaltet wird.
Funktionsweise:
- Master-Router: Ein Router wird als "Master" ausgewählt und ist für das Weiterleiten des Datenverkehrs zuständig, der an die virtuelle IP-Adresse des VRRP-Routers gerichtet ist.
- Backup-Router: Die anderen Router fungieren als "Backup" und überwachen den Master-Router.
- Advertisement Protocol: Der Master-Router sendet regelmäßig VRRP-Advertisements (Ankündigungen) an die Backup-Router.
- Failover: Wenn der Master-Router ausfällt oder keine Advertisements mehr sendet, übernimmt einer der Backup-Router die Rolle des Master-Routers und beginnt, den Datenverkehr weiterzuleiten. Die Wahl des neuen Master-Routers erfolgt meist über Prioritäten.
Vorteile:
- Hohe Verfügbarkeit: VRRP minimiert Ausfallzeiten im Falle eines Routerausfalls. <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Hochverfügbarkeit" target="_blank">Hochverfügbarkeit</a>
- Einfache Konfiguration: VRRP ist relativ einfach zu konfigurieren und zu implementieren.
- Transparenz: Clients im Netzwerk bemerken den Failover nicht, da sie weiterhin die gleiche virtuelle IP-Adresse als Gateway verwenden.
- Lastverteilung (teilweise): VRRP kann in Verbindung mit anderen Mechanismen genutzt werden, um Lastverteilung zu erreichen, indem z.B. mehrere VRRP-Gruppen mit unterschiedlichen Mastern konfiguriert werden.
- Keine Client-Konfiguration erforderlich: Die IP-Konfiguration der Clients (z.B. die Gateway-Adresse) muss nicht geändert werden, da sie weiterhin die virtuelle IP-Adresse nutzen.
Wichtige Begriffe:
- Virtuelle IP-Adresse: Die IP-Adresse, die von den Clients als Gateway verwendet wird. <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/IP-Adresse" target="_blank">IP-Adresse</a>
- Virtuelle MAC-Adresse: Die MAC-Adresse, die mit der virtuellen IP-Adresse verbunden ist.
- Master-Router: Der Router, der aktuell den Datenverkehr weiterleitet.
- Backup-Router: Die Router, die den Master-Router überwachen und im Falle eines Ausfalls übernehmen können.
- VRRP-Advertisement: Eine Nachricht, die der Master-Router regelmäßig sendet, um seine Verfügbarkeit zu signalisieren.
- Priorität: Ein Wert, der verwendet wird, um zu bestimmen, welcher Backup-Router die Master-Rolle übernimmt, wenn der aktuelle Master ausfällt. <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Priorität" target="_blank">Priorität</a>
- Preemption: Die Fähigkeit eines Backup-Routers mit höherer Priorität, die Master-Rolle zu übernehmen, sobald er wieder online ist, auch wenn bereits ein anderer Router die Master-Rolle übernommen hat. <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Preemption" target="_blank">Preemption</a>
Anwendungen:
VRRP wird häufig in Umgebungen eingesetzt, in denen hohe Verfügbarkeit kritisch ist, z. B. in Rechenzentren und Unternehmensnetzwerken.