Was ist vst?

VST (Virtual Studio Technology)

VST steht für Virtual Studio Technology. Es ist eine Schnittstelle, die von Steinberg entwickelt wurde und es Software-Audio-Plugins ermöglicht, in Audio-Editoren und DAWs (Digital Audio Workstations) zu funktionieren.

Was ist VST?

VST ermöglicht es Musikproduzenten und Toningenieuren, ihre Audio-Workflows zu erweitern, indem sie virtuelle Instrumente und Effekte nutzen. Es ist im Wesentlichen eine standardisierte Art, wie diese Softwarekomponenten miteinander kommunizieren.

Arten von VST-Plugins

Es gibt hauptsächlich zwei Typen von VST-Plugins:

  • VST-Instrumente (VSTi): Dies sind virtuelle Instrumente, die Klänge erzeugen. Beispiele sind Synthesizer, Sampler und Drum Machines. Siehe auch virtuelles Instrument.
  • VST-Effekte (VST): Diese Plugins bearbeiten Audio-Signale. Beispiele sind Equalizer, Kompressoren, Reverbs und Delays. Siehe auch Audioeffekt.

Vorteile von VST

  • Flexibilität: VST bietet eine riesige Auswahl an Instrumenten und Effekten.
  • Kosteneffizienz: Oftmals sind VST-Plugins günstiger als Hardware-Äquivalente.
  • Integration: VST ist nahtlos in DAWs integriert.
  • Automatisierung: Parameter von VST-Plugins können automatisiert werden, was kreative Möglichkeiten eröffnet. Siehe auch Automatisierung%20(Musikproduktion).

Funktionsweise

Ein VST-Plugin wird in eine DAW geladen. Die DAW sendet Audiodaten an das Plugin, das diese dann verarbeitet (im Falle eines Effekts) oder Klänge erzeugt (im Falle eines Instruments). Das bearbeitete Audio oder der erzeugte Klang wird dann zurück an die DAW gesendet.

Wichtige Hersteller

Viele Unternehmen entwickeln VST-Plugins. Einige bekannte Namen sind Native Instruments, Waves, FabFilter, und Steinberg selbst.

Alternativen zu VST

Es gibt auch andere Plugin-Formate, wie z.B. AU (Audio Units, hauptsächlich für macOS) und AAX (Avid Audio eXtension, für Pro Tools).

Fazit

VST ist ein wichtiger Standard in der Musikproduktion, der es Benutzern ermöglicht, eine breite Palette an virtuellen Instrumenten und Effekten in ihren digitalen Audio-Workflows zu nutzen. Es bietet Flexibilität, Kosteneffizienz und eine nahtlose Integration in DAWs.