Was ist tagundnachtgleiche?

Eine Tagundnachtgleiche bezieht sich auf den Zeitpunkt im Frühling oder Herbst, an dem die Sonne senkrecht über dem Äquator steht. An diesem Tag sind die Tages- und Nachtstunden auf der ganzen Welt annähernd gleich lang, daher auch der Name Tagundnachtgleiche. Die Tagundnachtgleichen markieren den Beginn des Frühlings und des Herbstes und fallen auf den 20. oder 21. März sowie den 22. oder 23. September. Während der Tagundnachtgleichen erreicht die Sonne ihren höchsten Punkt am Himmel und die Temperaturunterschiede zwischen den verschiedenen Regionen sind geringer als zu anderen Jahreszeiten.