Was ist tagpfauenauge?

Das Tagpfauenauge, wissenschaftlich bekannt als Inachis io, ist ein großer und auffälliger Schmetterling, der in Europa, Nordafrika und Teilen Asiens verbreitet ist. Es gehört zur Familie der Edelfalter.

Erscheinungsbild: Das Tagpfauenauge hat eine Flügelspannweite von etwa 6-7 Zentimetern. Die Flügel sind lebhaft gemustert und haben eine orange-braune Grundfarbe. Auf jedem Flügel befinden sich markante, dunkelbraune Augenflecken, die an einen Pfauenschwanz erinnern und Namensgeber für die Art sind. Die Hinterflügel haben auch blaue Flecken, die beim Flattern sichtbar werden.

Lebensraum und Verhalten: Tagpfauenaugen bevorzugen lichte Wälder, Waldränder, Gärten und Parklandschaften. Sie sind während der Sommermonate, von Juni bis August, am aktivsten. Der Schmetterling zeigt eine deutliche Zugneigung und überwintert als adultes Insekt, oft in Dachböden oder Baumhöhlen.

Ernährung: Die Raupen des Tagpfauenauge fressen hauptsächlich Brennnesseln, weshalb sie auch in der Nähe dieser Pflanzen gedeihen. Die adulten Schmetterlinge ernähren sich von Baumsäften, süßen Früchten und Blütennektar.

Schutzstatus: Das Tagpfauenauge ist in vielen europäischen Ländern weit verbreitet und wird nicht als gefährdet betrachtet. Es ist ein beliebter Schmetterling bei Naturbeobachtern und wird oft in Gärten und Parks gesichtet.

Kategorien