Das Tagpfauenauge ist ein auffälliger Schmetterling aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Es ist in Europa und Asien weit verbreitet und bekannt für seine charakteristischen Augenflecken auf den Flügeln.
Aussehen: Das Tagpfauenauge besitzt eine Flügelspannweite von etwa 5 bis 6 Zentimetern. Die Oberseite der Flügel ist rostrot gefärbt und trägt an jedem Flügel einen markanten, bläulich umrandeten Augenfleck. Die Unterseite der Flügel ist dunkelbraun bis schwarz, was dem Schmetterling hilft, sich bei geschlossen Flügeln zu tarnen. Weitere Informationen zum Aussehen des Tagpfauenauges: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Aussehen%20des%20Tagpfauenauges
Lebensraum: Man findet das Tagpfauenauge in verschiedenen Biotopen, wie Gärten, Parks, Waldrändern und Wiesen. Es bevorzugt sonnige Standorte mit einem reichen Angebot an Nektarpflanzen. Details zu seinem Lebensraum: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Lebensraum%20des%20Tagpfauenauges
Lebensweise: Das Tagpfauenauge überwintert als Falter. Im Frühjahr legt das Weibchen Eier an Brennnesseln ab, die als Futterpflanze für die Raupen dienen. Die Raupen sind schwarz und mit weißen Punkten und Dornen versehen. Sie leben gesellig und verpuppen sich später. Die Falter schlüpfen im Sommer und können bis in den Herbst beobachtet werden. Mehr zur Lebensweise: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Lebensweise%20des%20Tagpfauenauges
Nahrung: Die Raupen ernähren sich hauptsächlich von Brennnesseln. Die Falter saugen Nektar aus verschiedenen Blüten, wie Disteln, Schmetterlingsflieder und Astern. Siehe Nahrung des Tagpfauenauges: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Nahrung%20des%20Tagpfauenauges
Feinde: Zu den natürlichen Feinden des Tagpfauenauges gehören Vögel, Reptilien und Insektenfresser. Die Augenflecken dienen dazu, Fressfeinde abzuschrecken. Details zu den Feinden des Tagpfauenauges: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Feinde%20des%20Tagpfauenauges
Schutz: Das Tagpfauenauge ist in Deutschland nicht gefährdet und gilt als häufige Art. Wichtige Schutzmaßnahmen umfassen den Erhalt von Brennnesselflächen und einem vielfältigen Angebot an Nektarpflanzen. Information zum Schutz des Tagpfauenauges: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Schutz%20des%20Tagpfauenauges
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page