Was ist strömungsmaschine?
Strömungsmaschine
Eine Strömungsmaschine ist eine Maschine, die mechanische Arbeit durch die Wechselwirkung eines rotierenden Schaufelrades (Läufer oder Rotor) mit einem strömenden Fluid (Gas oder Flüssigkeit) leistet oder aufnimmt. Es handelt sich um eine Oberkategorie, die verschiedene Typen von Maschinen umfasst.
Grundlegende Funktionsweise:
Strömungsmaschinen übertragen Energie zwischen dem Fluid und dem Rotor. Dabei wird entweder die kinetische oder potentielle Energie des Fluids in mechanische Energie (z.B. in einer Turbine) umgewandelt, oder mechanische Energie wird verwendet, um die kinetische oder potentielle Energie des Fluids zu erhöhen (z.B. in einer Pumpe oder einem Verdichter).
Haupttypen von Strömungsmaschinen:
- Turbinen: Diese Maschinen wandeln die Energie eines strömenden Fluids in mechanische Arbeit um. Beispiele sind Wasserturbinen, Dampfturbinen und Gasturbinen. Mehr dazu unter https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Turbine
- Pumpen: Pumpen erhöhen den Druck eines Fluids, um es zu fördern. Sie wandeln mechanische Arbeit in Fluidenergie um. Mehr dazu unter https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Pumpe
- Ventilatoren/Gebläse: Ähnlich wie Pumpen, aber für Gase (meist Luft) verwendet. Sie erzeugen einen Luftstrom.
- Verdichter: Verdichten ein Gas, wodurch Druck und Dichte erhöht werden. Mehr dazu unter https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Verdichter
- Hydraulische Kupplungen und Drehmomentwandler: Diese nutzen die Strömung von Fluiden zur Drehmomentübertragung.
Einteilung nach Strömungsrichtung:
- Axialmaschinen: Die Strömung verläuft hauptsächlich parallel zur Rotationsachse. Beispiel: Axialverdichter, Axialturbine. Mehr dazu unter https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Axialströmung
- Radialmaschinen: Die Strömung verläuft hauptsächlich radial zur Rotationsachse. Beispiel: Radialpumpe, Radialverdichter, Francis-Turbine. Mehr dazu unter https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Radialströmung
- Halbaxialmaschinen (Diagonalmaschinen): Die Strömung hat sowohl axiale als auch radiale Komponenten.
Wichtige Kennzahlen und Konzepte:
- Wirkungsgrad: Das Verhältnis der abgegebenen Leistung zur aufgenommenen Leistung. Mehr dazu unter https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Wirkungsgrad
- Druckerhöhung/Druckabfall: Die Veränderung des Drucks des Fluids beim Durchströmen der Maschine.
- Volumenstrom: Die Menge des Fluids, die pro Zeiteinheit durch die Maschine fließt.
- Kavitation: Die Bildung von Dampfblasen in Flüssigkeiten aufgrund von Druckunterschreitungen, was zu Beschädigungen führen kann. Mehr dazu unter https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kavitation
- Schaufelprofilgestaltung: Die Form der Schaufeln hat einen erheblichen Einfluss auf die Leistung und den Wirkungsgrad der Strömungsmaschine. Mehr dazu unter https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Schaufelprofil
Kategorien