Was ist schraubensicherung?

Schraubensicherung

Schraubensicherung bezieht sich auf verschiedene Methoden und Vorrichtungen, die entwickelt wurden, um zu verhindern, dass sich Schraubenverbindungen unter Vibrationen, Stößen oder dynamischer Belastung lockern. Das unbeabsichtigte Lösen von Schrauben kann zu Geräteausfällen, Sicherheitsrisiken oder Leistungseinbußen führen.

Hier sind einige gängige Arten von Schraubensicherungen:

  • Formschlüssige Sicherungen: Diese nutzen die Form von Sicherungselementen, um ein Lösen zu verhindern. Beispiele sind:

  • Kraftschlüssige Sicherungen: Diese erhöhen die Reibung in der Schraubenverbindung, um das Lösen zu verhindern. Beispiele sind:

    • Federringe (wie oben): Obwohl formschlüssig, tragen sie auch zum Kraftschluss bei.

    • Hochfeste Schrauben und Muttern: Durch das höhere Anzugsmoment wird eine höhere Vorspannkraft erzeugt, die die Reibung erhöht.

    • Klebstoffe (Schraubensicherungslacke): https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Schraubensicherungslacke Diese Klebstoffe werden auf das Gewinde aufgetragen und härten aus, um die Schraubenverbindung zu sichern. Sie sind in verschiedenen Festigkeitsklassen erhältlich (niedrig, mittel, hoch).

  • Chemische Schraubensicherung: Diese verwenden spezielle Klebstoffe, die zwischen die Gewinde aufgetragen werden und nach dem Aushärten ein Lösen der Schrauben verhindern.

Die Auswahl der richtigen Schraubensicherungsmethode hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art der Belastung (Vibrationen, Stöße), die Umgebungstemperatur, die Zugänglichkeit und die erforderliche Demontagefähigkeit. Es ist wichtig, die Spezifikationen des Herstellers zu beachten und geeignete Werkzeuge und Verfahren für die Installation und Demontage zu verwenden.

Kategorien