Was ist schraube?

Schraube

Eine Schraube ist ein mechanisches Verbindungselement, das verwendet wird, um Objekte miteinander zu verbinden. Sie besteht typischerweise aus einem zylindrischen oder konischen Schaft mit einem spiralförmigen Gewinde und einem Kopf.

Funktionsweise:

Die Schraube wird durch Drehen in ein vorgebohrtes Loch oder ein entsprechendes Gegenstück (z.B. Mutter) eingedreht. Das Gewinde der Schraube greift dabei in das Material und erzeugt eine Zugkraft, die die zu verbindenden Objekte zusammenhält.

Bestandteile:

  • Kopf: Der Kopf der Schraube dient als Angriffsfläche für das Werkzeug (z.B. Schraubendreher, Schraubenschlüssel) und verhindert, dass die Schraube durch das Material gezogen wird. Es gibt verschiedene Kopfformen, wie z.B. Senkkopf, Linsenkopf, Zylinderkopf, etc.
  • Schaft: Der Schaft ist der zylindrische oder konische Teil der Schraube.
  • Gewinde: Das Gewinde ist das spiralförmige Profil, das sich um den Schaft windet. Es erzeugt die Zugkraft, die die Verbindung hält.

Arten von Schrauben:

Es gibt eine Vielzahl von Schraubenarten, die sich in Material, Größe, Gewindeart, Kopfform und Verwendungszweck unterscheiden. Einige Beispiele sind:

  • Holzschrauben: Für die Verbindung von Holzteilen.
  • Metallschrauben: Für die Verbindung von Metallteilen.
  • Blechschrauben: Für die Verbindung von dünnen Blechen.
  • Maschinenschrauben: Für allgemeine Verbindungszwecke.
  • Spanplattenschrauben: Speziell für Spanplatten entwickelt.
  • Stockschrauben: Eine Schraube mit unterschiedlichen Gewinden an beiden Enden.

Wichtige Themen: