Was ist rispe?

Rispe

Eine Rispe ist eine spezielle Form eines Blütenstandes, bei dem die Blüten an Seitenästen wachsen, die wiederum an einer Hauptachse angeordnet sind. Sie ist eine der häufigsten Formen von Blütenständen bei Gräsern und vielen anderen Pflanzen.

Wichtige Merkmale der Rispe:

  • Hauptachse: Eine zentrale Achse, von der die Seitenäste abzweigen.
  • Seitenäste: Diese Äste tragen die einzelnen Blüten oder Blütenstände. Die Seitenäste können wiederum verzweigt sein.
  • Blütenanordnung: Die Blüten sind locker und unregelmäßig an den Seitenästen angeordnet.
  • Form: Die Gesamtform der Rispe kann unterschiedlich sein, von locker und ausgebreitet bis dicht und zusammengezogen.

Beispiele für Pflanzen mit Rispen:

  • Viele Gräserarten (z.B. Hafer, Weizen, Roggen, Reis)
  • Flieder
  • Reis

Verwandte Konzepte:

Die Rispe ist ein wichtiges Merkmal zur Bestimmung von Pflanzenarten, insbesondere bei Gräsern. Die Form, Größe und Dichte der Rispe können variieren und sind wichtige Unterscheidungsmerkmale.

Kategorien