Was ist primel?

Primel (Primula)

Die Primel (Primula), auch Schlüsselblume genannt, ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Primelgewächse (Primulaceae). Sie umfasst zahlreiche Arten, die vor allem in den gemäßigten Zonen der Nordhalbkugel und in den Hochgebirgen der Tropen verbreitet sind.

Merkmale:

  • Habitus: Krautige Pflanzen, meist ausdauernd.
  • Blätter: Grundständige Blattrosette, Blattform und -größe variieren stark je nach Art.
  • Blüten: Einzeln oder in Dolden angeordnet, Farbenvielfalt ist groß (weiß, gelb, rot, rosa, violett, blau).
  • Standort: Bevorzugen je nach Art sonnige bis halbschattige Standorte mit feuchtem, gut durchlässigem Boden.

Verwendung:

  • Zierpflanze: Viele Primelarten und -sorten werden als Zierpflanzen in Gärten und auf Balkonen verwendet. Besonders beliebt sind sie als Frühlingsblüher.
  • Heilpflanze: Einige Arten wie die Echte Schlüsselblume (Primula veris) werden in der Volksheilkunde verwendet. Die Blüten und Wurzeln enthalten Saponine und werden bei Erkältungskrankheiten eingesetzt. Mehr dazu unter: Heilpflanze

Bekannte Arten:

  • Echte Schlüsselblume (Primula veris)
  • Stängellose Schlüsselblume (Primula vulgaris)
  • Gartenprimel (Primula x hortensis)
  • Kugelprimel (Primula denticulata)
  • Becherprimel (Primula obconica)

Pflege:

Die Pflege von Primeln ist relativ einfach. Sie benötigen regelmäßige Wassergaben und sollten vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Verblühte Blüten sollten entfernt werden, um die Bildung neuer Blüten zu fördern. Mehr Informationen zur Pflanzenpflege unter: Pflanzenpflege

Vermehrung:

Primeln können durch Samen oder durch Teilung der Pflanze vermehrt werden. Die Samen werden im Frühjahr oder Herbst ausgesät. Die Teilung der Pflanze erfolgt im Frühjahr oder nach der Blüte. Mehr zum Thema Pflanzenvermehrung: Pflanzenvermehrung