Was ist primärquelle?

Eine Primärquelle ist ein Originaldokument oder Objekt, das während der Zeitperiode oder des Ereignisses geschaffen wurde, das untersucht wird. Primärquellen bieten einen direkten, ungefilterten Einblick in die Vergangenheit. Sie können aus verschiedenen Formen bestehen, darunter:

  • Texte: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Tagebücher">Tagebücher</a>, <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Briefe">Briefe</a>, <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Reden">Reden</a>, <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Gesetze">Gesetze</a>, Verträge, Autobiografien, Originaldokumente, Manuskripte, usw.
  • Bilder: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Fotografien">Fotografien</a>, <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Gemälde">Gemälde</a>, Zeichnungen, <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Poster">Poster</a>.
  • Audio & Visuell: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Tonaufnahmen">Tonaufnahmen</a>, <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Filme">Filme</a>, Videos.
  • Gegenstände: Artefakte, Kleidung, Werkzeuge, Gebäude, usw.

Wichtige Merkmale:

  • Originalität: Sie sind nicht Interpretationen oder Analysen anderer Quellen.
  • Zeitliche Nähe: Sie wurden während des behandelten Ereignisses oder Zeitraums erstellt.
  • Subjektivität: Sie können die Perspektive und den Kontext des Urhebers widerspiegeln.

Bedeutung in der Forschung:

Primärquellen sind unerlässlich für <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Historische%20Forschung">historische Forschung</a> und andere Disziplinen, da sie es ermöglichen, Ereignisse und Ideen aus erster Hand zu untersuchen und zu interpretieren. Die kritische Analyse von Primärquellen ist jedoch wichtig, um Voreingenommenheiten zu erkennen und den Kontext zu verstehen.