Was ist plexiglas?
Plexiglas (PMMA)
Plexiglas, auch bekannt als Acrylglas oder PMMA (Polymethylmethacrylat), ist ein synthetischer, transparenter thermoplastischer Kunststoff. Es zeichnet sich durch seine hohe Transparenz, Witterungsbeständigkeit und Bruchsicherheit aus.
Eigenschaften:
- Transparenz: Plexiglas ist hochtransparent und lässt mehr Licht hindurch als herkömmliches Glas. Transparenz
- Bruchfestigkeit: Es ist deutlich bruchfester als Glas, was es sicherer macht. Bruchfestigkeit
- Witterungsbeständigkeit: Plexiglas ist resistent gegen UV-Strahlung und andere Witterungseinflüsse. Witterungsbeständigkeit
- Leichtgewicht: Es ist leichter als Glas. Leichtgewicht
- Bearbeitbarkeit: Es lässt sich leicht sägen, bohren, fräsen, gravieren und verformen. Bearbeitbarkeit
- Chemische Beständigkeit: Gute Beständigkeit gegen viele Chemikalien, aber anfällig für einige Lösungsmittel. Chemische%20Beständigkeit
Anwendungen:
Plexiglas findet breite Anwendung in verschiedenen Bereichen:
- Bauwesen: Fenster, Überdachungen, Balkonverkleidungen. Bauwesen
- Werbetechnik: Leuchtreklamen, Schilder, Displays. Werbetechnik
- Automobilindustrie: Rückleuchten, Abdeckungen. Automobilindustrie
- Möbelbau: Tische, Regale, Stühle. Möbelbau
- Medizin: In der Medizintechnik, z.B. für Inkubatoren. Medizin
- Aquaristik: Aquarien. Aquaristik
Verarbeitung:
Plexiglas kann durch verschiedene Verfahren bearbeitet werden, darunter:
- Sägen: Mit speziellen Sägeblättern für Kunststoffe. Sägen
- Bohren: Mit Metallbohrern, niedrige Drehzahl verwenden. Bohren
- Fräsen: CNC-Fräsen für komplexe Formen. Fräsen
- Warmverformen: Durch Erhitzen kann Plexiglas in verschiedene Formen gebracht werden. Warmverformen
- Kleben: Mit speziellen Acrylklebstoffen. Kleben
Vorteile:
- Hohe Transparenz und Lichtdurchlässigkeit
- Bruchfestigkeit
- Witterungsbeständigkeit
- Leichtgewicht
- Vielseitige Bearbeitungsmöglichkeiten
Nachteile:
- Kratzempfindlichkeit
- Anfälligkeit für einige Lösungsmittel
- Kann bei unsachgemäßer Bearbeitung brechen