Was ist meze?

Meze: Ein Überblick

Meze (von persisch "meze", was "Geschmack" bedeutet) ist eine Auswahl kleiner Gerichte, die in verschiedenen Küchen des Nahen Ostens, des Balkans und des Mittelmeerraums serviert werden. Sie werden oft als Vorspeise oder Beilage gereicht, können aber auch eine komplette Mahlzeit bilden. Meze sind ein wichtiger Bestandteil der Esskultur in Ländern wie der Türkei, Griechenland, dem Libanon und vielen anderen.

Typische Merkmale:

  • Vielfalt: Meze zeichnen sich durch eine große Vielfalt an Aromen und Texturen aus. Es gibt sowohl warme als auch kalte Varianten, sowie fleischhaltige, vegetarische und vegane Optionen.
  • Geteiltes Essen: Meze werden in der Regel geteilt und sind somit ein geselliger Bestandteil des Essens. Sie laden dazu ein, verschiedene Geschmacksrichtungen zu probieren und gemeinsam zu genießen.
  • Alkoholbegleitung: Meze werden häufig zu alkoholischen Getränken wie Raki, Ouzo, Wein oder Bier serviert.

Beliebte Meze-Varianten:

  • Hummus: Ein Dip aus Kichererbsen, Tahini, Zitronensaft und Olivenöl.
  • Baba%20Ghanoush: Ein Auberginenpüree mit Tahini, Knoblauch und Zitronensaft.
  • Dolma: Gefüllte Weinblätter oder Gemüse.
  • Tzatziki: Ein Joghurt-Dip mit Gurken, Knoblauch und Dill.
  • Muhammara: Ein Dip aus roten Paprika, Walnüssen, Semmelbröseln und Gewürzen.
  • Haydari: Ein dicker Joghurt Dip mit Knoblauch und Minze, der in der türkischen Küche beliebt ist.
  • Verschiedene Oliven, Käsesorten und eingelegtes Gemüse.

Kulturelle Bedeutung:

Meze sind mehr als nur Essen; sie sind ein wichtiger Bestandteil der Esskultur in den genannten Regionen. Sie repräsentieren Gastfreundschaft, Gemeinschaft und die Freude am gemeinsamen Genuss. Das Teilen von Meze fördert die Unterhaltung und das Zusammensein mit Freunden und Familie.