Was ist mezzosopran?

Ein Mezzosopran ist eine Gesangsstimme, die zwischen Sopran und Alt liegt.

Merkmale und Umfang:

  • Tonumfang: Typischerweise von A3 (A unter dem mittleren C) bis F5 (F zwei Oktaven über dem mittleren C). Dies kann je nach Sängerin variieren.
  • Timbre: Mezzosopranstimmen zeichnen sich oft durch eine dunklere, reichere Klangfarbe als Soprane aus. Sie können aber auch eine gewisse Helligkeit und Beweglichkeit besitzen.
  • Rollen: Mezzosoprane werden oft für Rollen besetzt, die Stärke, Würde, Intrige oder Leidenschaft erfordern. Sie verkörpern oft komplexe Charaktere.

Typische Rollen in der Oper:

  • Carmen in Carmen (Bizet): Eine der berühmtesten Mezzosopran-Rollen, bekannt für ihre Sinnlichkeit und Freiheit.
  • Cherubino in Die Hochzeit des Figaro (Mozart): Eine Hosenrolle (ein Mann, der von einer Frau gesungen wird), die jugendliche Leidenschaft und Verwirrung darstellt.
  • Amneris in Aida (Verdi): Eine ägyptische Prinzessin, die zwischen Liebe und Pflicht hin- und hergerissen ist.

Bedeutende Mezzosoprane:

  • Maria Callas (obwohl sie auch viele Sopran-Rollen sang)
  • Marilyn Horne
  • Cecilia Bartoli
  • Elīna Garanča
  • Joyce DiDonato

Weitere wichtige Aspekte:

  • Stimmbildung: Wie bei allen Sängern ist eine gute Stimmbildung unerlässlich, um die Stimme zu entwickeln und zu erhalten. Siehe Stimmbildung.
  • Atemtechnik: Die richtige Atemtechnik ist entscheidend für die Klangqualität und die Kontrolle über die Stimme. Siehe Atemtechnik.
  • Repertoire: Mezzosoprane verfügen über ein breites Repertoire, das Oper, Lied, Oratorium und andere Genres umfasst. Siehe Repertoire.